Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Thälmann wurde am 16. April 1886 geboren . Ernst Thälmann war ein kommunistischer deutscher Politiker, Reichstagsabgeordneter in der Weimarer Republik (1924-1933) und Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD, 1925-1933), der auf Befehl Adolf Hitlers von der Gestapo verhaftet und nach elfjähriger Haft erschossen wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. www.mlpd.de › revolutionaere › ernst-thaelmannErnst Thälmann - MLPD

    Auf ausdrücklichen Befehl Hitlers wurde Ernst Thälmann kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Buchenwald am 18. August 1944 ermordet. Nach dem Überfall Hitlerdeutschlands auf die sozialistische Sowjetunion 1941 prägte er den berühmt gewordenen Satz „Stalin bricht Hitler das Genick“. Wie die Völker der Sowjetunion im Bündnis mit ...

  3. www.wbg-zentrum.de › wohnen › wohnungsbestaendeThälmann-Park - WBG Zentrum

    Das Areal des Thälmann-Parks zwischen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße wurde nach dem Abriss des ehemaligen städtischen Gaswerkes in einen bewohnten Park umgewandelt. Von 1983 bis 1986 entstanden hier moderne Wohnungen, Grünflächen mit Teich und Springbrunnen, eine Schwimmhalle, ein Planetarium.

  4. Die Ernst-Thälmann-Gedenkstätte in Ziegenhals südöstlich von Berlin, gelegen am Krossinsee, Seestraße 27 in 15751 Ziegenhals/Niederlehme, war ein Kleinod der deutschen Arbeiterbewegung und des Antifaschismus. Sie ist von internationaler Bedeutung, erinnerte sie doch an folgenschwere Tage für Deutschland und Europa im 20.

  5. Thälmann. Thälmann ist der Familienname folgender Personen: Ernst Thälmann (1886–1944), deutscher Politiker (KPD), Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands. Irma Thälmann (1919–2000), Tochter Ernst Thälmanns. Rosa Thälmann (1890–1962), Ehefrau Ernst Thälmanns.

  6. Erinnerung an Ernst Thälmann an der Gedenkstätte in Eppendorf. Gedenktafel für Ernst Thälmann. Ernst Thälmann (1886–1944) war seit März 1919 Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (USPD) in Hamburg und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Von 1925 bis 1933 war er Mitglied des Deutschen Reichstags und ...

  7. 19. Apr. 2023 · Ernst-Thälmann-Park. Text: -wn- (Journalist aus Berlin) / Letzte Aktualisierung: 19.04.2023. Der Ernst-Thälmann-Park ist ein Wohnpark. Auf 16 Hektar Grünfläche kann man sich erholen, auf dem Rest stehen Wohnungen. Gebaut wurde von 1983 bis 1986. In dieser Zeit entstanden 1332 Wohnungen, ein Planetarium und die Grünflächen mit einer ...