Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein deutsches Requiem markierte für Brahms dann den Durchbruch zum anerkannten Komponisten. Clara Schumann erinnerte sich bei der Bremer Uraufführung 1868 (noch ohne den fünften Satz) an den besagten Brahms-Artikel ihres Mannes: »Ich mußte immer, wie ich Johannes so da stehen sah mit dem Stab in der Hand, an meines teuren Roberts Prophezeiung denken ›laßt den nur mal erst den ...

  2. Biografie. Unbestreitbar zählt Johannes Brahms zu den bedeutendsten Komponisten aller Zeiten. In seiner Musik verbindet sich dramatische Kraft mit lyrischer Intensität und einer beruhigenden Wärme. Im Hinblick auf seine harmonischen Experimente und seine Ausdruckskraft war Brahms ohne Frage ein Neuerer, während seine Verwendung ...

  3. 14. Dez. 2022 · Lebenslauf von Johannes Brahms. In den Jahre 1857-59 hielt er sich abwechselnd in Hamburg und in Detmold auf. Nach der seelisch zermürbenden Zeit in Düsseldorf, kam er nun zur Ruhe. In den Kompositionen aus dieser Zeit, spiegelt sich der Seelenzustand des jungen Mannes wieder. Ab 1859 zog sich Brahms wieder nach Hamburg zurück und förderte ...

  4. Geboren in Hamburg-Neugstadt, Specksgang 24, Schüters Hof. Der Vater war johann Jakob Brahms (1806-1872), die Mutter Johanna Henrika Christiane, geb. Nissen (1789-1865). Erster Geigenunterricht durch den Vater. Klavierunterricht bei Otto Briedrich Willibald Cossel (1813-1865), der seine große Begabung sofort erkennt.

  5. 7. Jan. 2022 · In der Reihe "Was heute geschah" blickt BR-KLASSIK auf herausragende Ereignisse in der Welt der Musik zurück: In der Folge vom 07. Januar 2022 geht es um Johannes Brahms, der den Frauen abschwört.

  6. 29. Dez. 2016 · Brahms wrote his first but unpublished violin sonata in 1853, when he was 19 years old. He wrote it for a tour of North Germany with the Exarch Hungarian vio...

    • 57 Min.
    • 184,3K
    • Allegro Films
  7. Brahms wurde 1833 im Hamburger Gängeviertel geboren. Sein Vater verdiente sich mit Musizieren den Lebensunterhalt, zunächst als Straßenmusiker und später als Kontrabassist am Städtischen Orchester Hamburg. Brahms erhielt mit sieben Jahren Klavierunterricht und machte früh durch sein außergewöhnliches Talent auf sich aufmerksam. Als ...