Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Feb. 2019 · Eine liberale Demokratie ist nicht bequem. Dass die offene Gesellschaft immer Feinde haben wird, stellte bereits Karl Popper fest. Nun schreibt der Ökonom Stefan Brunnhuber in einem neuen Buch ...

  2. Der Philosoph Karl Popper beschrieb das Paradoxon zuerst 1945 in seinem Buch Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1. Als intolerant definierte Popper einen Menschen oder eine Gruppe nach folgenden Eigenschaften: Verweigerung eines rationalen Diskurses.

  3. Die "offene Gesellschaft" kann als das Idealbild in der politischen Philosophie Sir Karl Raimund Poppers (1902 bis 1994) betrachtet werden. Sein berühmtes Buch hierzu "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" (zwei Bände), das er in Neuseeland verfasste, richtet sich gegen jegliche totalitäre Herrschaft. Vor allem in Platon, Hegel und Marx sah Popper ideologische Feinde einer freien und ...

  4. Books. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde: Der Zauber Platons. Karl R. Popper. Mohr Siebeck, 2003 - Philosophy - 524 pages. English summary: In this two-volume work, Karl Popper deals mainly with the development of historicism, which is the idea there are laws of historical development that describe the stages we must pass through, as it ...

  5. Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band 1: Der Zauber Platons | Karl R. Popper, Paul K. Feyerabend, Klaus Pähler | ISBN: 9783161459511 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  6. 29. Dez. 2008 · Karl Popper begann mit der Arbeit an seinem Buch "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" am 13. März 1938, am Tag, als er von Hitlers Einmarsch in Österreich erfuhr.