Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2018 · Rücktritt vom Parteivorsitz Martin Schulz erlöst die SPD – trotzdem ist sein Teil-Rückzug mutig. Teilen. Kay Nietfeld/dpa Martin Schulz bei einer SPD-Pressekonferenz am Mittwoch. FOCUS-online ...

  2. 12. Sept. 2017 · Klartext, Herr Schulz! Bürger fragen den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz. Themen: Integration, innere Sicherheit, soziale Gerechtigkeit, Flucht, Arbeit und Wirtschaft, EU und Europa. 93 min.

  3. 1. Nov. 2018 · Schulz und Berben. "Mein Fehler war, mich von den Seilschaften vereinnahmen zu lassen". Interview chrismon-Redakteure Ursula Ott und Mareike Fallet. Aktualisiert am 01.11.2018 Lesedauer: 10 Min ...

  4. Werner Schulz (2010) Werner Gustav Schulz (* 22.Januar 1950 in Zwickau; † 9. November 2022 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).Er war 1990 Mitglied der letzten und einzigen frei gewählten Volkskammer der DDR, anschließend bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und von 2009 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments.

  5. Martin Schulze war 30 Jahre lang bis zu seinem Tod mit der Journalistin und Schriftstellerin Gabriele von Arnim verheiratet. Nach zwei schweren Schlaganfällen im Frühjahr 2004 wurde er pflegebedürftig und musste sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Er konnte kaum mehr sprechen, war geistig aber durchaus noch rege und aufnahmefähig. Seine 10-jährige Leidenszeit bildet die Grundlage ...

  6. www.professoren.tum.de › en › schulz-martinSchulz_Martin - TUM

    Schulz has published over 250 peer-reviewed papers and currently serves as the chair of the MPI Forum, the standardization body for the Message Passing Interface, one of the dominating standard in High-Performance Computing. He was a recipient of the IEEE/ACM Gordon Bell Award in 2006 and an R&D 100 award in 2011. He served on many conference and workshop organizing and program committees ...

  7. Die letzten fünf Monate des Bundestagswahlkampfs 2017 begleitete Feldenkirchen den SPD-Politiker Martin Schulz auf fünfzig Terminen und veröffentlichte nach der Wahl die daraus entstandene Reportage im Spiegel. Das im November 2016 erschienene Porträt im New Yorker über einige der letzten Amtstage Barack Obamas diente dafür als Vorbild.