Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Aug. 2013 · Meret Oppenheim hat aktuelle Kunstphänomene immer wieder vorweggenommen. ikone Eine Ikone surrealistischer Objektkunst ist ihre berühmte, 1936 samt Untertasse und Löffel mit Pelz bezogene Tasse. Ein Gespräch mit Picasso brachte Oppenheim auf die schräge Idee. Mit diesem »Déjeuner en fourrure«, dem Frühstück im Pelz, setzt sie dem ...

  2. 14. Feb. 2020 · Meret Oppenheim wird 1936 durch ihre Pelztasse ("Frühstück im Pelz") weltberühmt, die damals als Inbegriff der surrealistischen Kunst vom New Yorker MoMa angekauft wird.

  3. 28. Mai 2017 · Frühstück im Pelz, 1936 «Le déjeuner en fourrure» heisst das wahrscheinlich berühmteste Werk der Meret Oppenheim. Es wurde 1936 in London vorgestellt, an der «International Surrealist Exhibition» und hat ihr mit einem Schlag einen Platz unter den Surrealisten gesichert.

  4. 6. Okt. 2017 · Eine Kaffeetasse und flauschiger Pelz – das sind zweierlei Dinge. Oder? Méret Elisabeth Oppenheim fügte beide zusammen. Aus Trotz? Auf jeden Fall mit großem Erfolg: Die Künstlerin ...

  5. Berliner Gedenktafel am Haus, Joachim-Friedrich-Straße 48, in Berlin-Halensee Meret Oppenheim, Frühstück im Pelz (1936) Meret Oppenheim, Tisch mit Vogelfüssen, 1972. Meret Elisabeth Oppenheim (* 6. Oktober 1913 in Charlottenburg, heute Berlin; † 15. November 1985 in Basel) war eine in Deutschland geborene schweizerische Künstlerin und ...

  6. 16. Nov. 2011 · Zauberhaft ekelig: Frühstück in Pelz. D en Kampf gegen die Vorherrschaft des "Frühstücks in Pelz" (1936) führte die Schweizer Künstlerin Meret Oppenheim schon zu Lebzeiten ohne Erfolg. Die ...

  7. Finden Sie aktuelle Lose und Lose vergangener Auktionen von Meret Oppenheim. Mein Konto. Anmelden ... Meret Oppenheim; Das Frühstück im Pelz, 1971–1971; 61 x 39 cm. (24 x 15.4 in.) close. Künstler: Meret Oppenheim (schweizerisch, 1913 - 1985) Titel: ...