Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Niels_BohrNiels Bohr – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker. Er erhielt 1921 die Hughes-Medaille der Royal Society [1] und den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Niels_BohrNiels Bohr - Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Niels Henrik David Bohr ( Danish: [ˈne̝ls ˈpoɐ̯ˀ]; 7 October 1885 – 18 November 1962) was a Danish physicist who made foundational contributions to understanding atomic structure and quantum theory, for which he received the Nobel Prize in Physics in 1922. Bohr was also a philosopher and a promoter of scientific research.

  3. 13. Mai 2024 · Das Bohrsche Atommodell ist das erste weithin anerkannte Atommodell, das Elemente der Quantenmechanik enthält. Es wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Atome bestehen bei diesem Modell aus einem schweren, positiv geladenen Atomkern und leichten, negativ geladenen Elektronen, die den Atomkern auf geschlossenen Bahnen umkreisen.

  4. 24. Mai 2024 · A talk given at the Niels Bohr memorial meeting held at the Polytechnic Museum, Moscow (December 12, 1962).

  5. 13. Mai 2024 · Die Kopenhagener Deutung in ihrer ursprünglichen Version von Niels Bohr verneint nun die Existenz jeglicher Beziehung zwischen den Objekten des quantentheoretischen Formalismus einerseits und der „realen Welt“ andererseits, die über dessen Fähigkeit zur Voraussage von Wahrscheinlichkeiten von Messergebnissen hinausgeht.

  6. 1. Juni 2024 · ISBN-10: 3-528-08922-9. ISBN-13: 978-3-528-08922-1. Verlag: Friedrich Vieweg & Sohn Verlag, Braunschweig. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: Januar 2001. Seitenanzahl: 409. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Umfang/Format: IX, 409 Seiten, 41 Illustrationen, graphische Darstellungen, 23 cm. Verfügbarkeit. > Thema. >

  7. 21. Mai 2024 · One of the most influential physicists of the 20th-century, Denmark’s Niels Bohr (1885–1962) made significant contributions to understanding atomic structure and quantum mechanics, the work for which he received the Nobel Prize in Physics in 1922.