Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Internationalisierung der dritten RAF-Generation wurde also sowohl ideologisch als auch pragmatisch begründet. Am besten kam das in der gemeinsamen Erklärung von RAF und AD vom Januar 1985 "Für die Einheit der Revolutionäre in Westeuropa" zum Ausdruck: "Wir sagen, es ist notwendig und möglich, eine neue Phase für die Entwicklung ...

  2. Die Rote Armee Fraktion (kurz: RAF) war eine linksextremistische terroristische Gruppe, die ab den 1970er Jahren Anschläge in der Bundesrepublik verübte. Sie entstand im Kontext der Studierendenbewegungen und antikolonialen Befreiungsbewegungen weltweit. Ihr Ziel: Durch gezielte terroristische Anschläge wie Morde, Entführungen ...

  3. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten. Erfahre mehr. Kostenfrei loslegen. Rote Armee Fraktion: Geschichte Ziele Mitglieder Symbol Entstehung StudySmarter Original!

  4. 4. März 2024 · Künstler, Lehrerin, Neonazi. Was frühere RAF-Terroristen heute machen. Die ehemaligen Topterroristen Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar leben heute wieder in Freiheit. Während das Trio ...

  5. Die Rote Armee Fraktion. Die "Rote Armee Fraktion" schaffte es zeitweise ihr eigenes Image in der Öffentlichkeit zu manipulieren: So wurden in manchen Kreisen die brutale terroristische Organisation als "soziale Protestbewegung" gesehen. Durch bewusste Nutzung der Medien hielten sich hartnäckig Mythen, die aus den Tätern Opfer machen sollten.

  6. 27. März 2024 · Seit Wochen fahndet die Polizei nach den beiden Ex-RAF-Terroristen Garweg und Staub - bislang ohne Erfolg. Nun wurden ein neues Fahndungsplakat sowie weitere Informationen aus Garwegs Leben in ...

  7. Am 21. Mai 1975 beginnt der RAF-Prozess in Stuttgart-Stammheim gegen die RAF-Gründer Baader, Meinhof, Ensslin und Raspe. Die Anklagepunkte lauteten Mord, versuchter Mord, Banküberfälle ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach