Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Buch Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig erschien 1999, ist aber keine Vorlage, sondern entstand aus dem Drehbuch. Wie Thomas Brussig Volker Hage vom Spiegel verriet, kam ihm die Idee bereits 1992/93. Er habe das sofort als Film gesehen – mit der Mauer als Leitmotiv. Er sei damit dann zu Leander Haußmann gegangen. Für ...

  2. bücher, um Miriam aus ihrem Leiden zu heilen. Außerdem bekommen die Existentialistin und Mario mit der Hilfe eines Russens ihr Baby . Kapitel 14 - Leben und Sterben in der Sonnenallee In dem Kapitel “ Unterwandern: So, so oder so “ beschreibt Thomas Brussig unter anderem, wie Mario und die Existentialistin ihren Plan vom Abtrennen der

  3. Wohnort: Sonnenallee, Ostberlin Alter: 15 Jahre Merkmale: Hauptfigur aus „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, ein guter und verlässlicher Freund, bester Freund von Mario Äußeres: keine Beschreibung Fam (…)

  4. Bücher bei Weltbild: Jetzt Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten! 5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App WB-APP-0624

  5. Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig.: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen (Königs Erläuterungen und Materialien, Band 409)

  6. Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westdeutscher Schulklassen vom Aussichtspodest: "Guck mal, 'n echter Zoni!" Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doch leider schon vergeben. Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und ...

  7. Am kürzeren Ende der Sonnenallee (1999) von Thomas Brussig 1. Inhalt Der Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee spielt Ende der 70-er/Anfang der 80-er im Osten Berlins. Der Autor beschreibt das tägliche Leben von DDR-Bürgern zu Zeiten der Berliner Mauer.

  1. Personenbezogenes BTM Buch, BTM Buch, BTM Karteikarten, BTM Tresore, Abgabebeleg. gemäß impfausweis infektionsschutzgesetz internationaler nn22