Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bontjes van Beek verbrachte ihre Kindheit und Jugendzeit in der Künstlerkolonie Worpswede/Fischerhude bei Bremen. Zwischendurch lebte sie zwei Jahre bei ihrer Tante in Amsterdam. Ihre Eltern, der Keramiker Jan Bontjes van Beek und die Tänzerin und Malerin Olga Bontjes van Beek, geb.

  2. Karl Jakob Hirsch wurde in der Gründerzeit des Deutschen Kaiserreichs in Hannover als Kind einer jüdischen Familie geboren. [1] Der Sohn des stadtbekannten Hals-Nasen-Ohren-Arztes wuchs zunächst in der Herschelstraße auf, bevor die Familie 1896 in die Stiftstraße, 1905 dann in die Königstraße zog. Das verwöhnte, ständig „kränkelnde ...

  3. Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ ist eine Person (Worpswede) “. Das gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“). Info: In diese Kategorie ...

  4. Katalog zur Ausstellung im Barkenhoff Worpswede, 1995 Hrsg.: Barkenhoff-Stiftung Worpswede. Worpsweder Verlag, Lilienthal, ISBN 3-89299-150-2; Almuth Sayk zu Jeddeloh: Studien zu Leben und Werk von Carl Vinnen (1863–1922) unter besonderer Berücksichtigung des „Protestes deutscher Künstler“ von 1911. Dissertation Universität Bonn 1986

  5. Emmy Meyer an der Staffelei, um 1900. Emmy Meyer, geboren als Marie Luise Helene Emilie Meyer (* 7. Februar 1866 in Hannover; † 30. Juni 1940 in Bremen ), war eine deutsche Malerin. Sie gehörte zur ersten Generation der Künstlerkolonie Worpswede .

  6. Clara Rilke-Westhoff, Gemälde von Oskar Zwintscher, 1902. Clara Rilke, geb. Clara Henriette Sophie Westhoff (* 21. November 1878 in Bremen; † 9. März 1954 in Fischerhude) war eine deutsche Bildhauerin und Malerin, die sich durch ihre vielseitigen künstlerischen Werke, darunter Porträtbüsten und malerische Darstellungen, einen Namen machte.

  7. Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache. 1905 erschien sein Stunden-Buch mit nachdenklichen, nicht selten religiösen ...