Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fröndenberg liegt im Süden des Kreises Unna und grenzt im Norden an die Stadt Unna, im Osten an die Gemeinde Wickede (Ruhr), im Süden an die Städte Menden (Sauerland) und Iserlohn und im Westen an die Gemeinde Holzwickede. Die Ruhr als südlicher Grenzfluss ist zugleich die Grenze des Kreises Unna zum Märkischen Kreis .

  2. Wolfgang Petry/Diskografie. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des deutschen Schlager sängers Wolfgang Petry. Den Quellenangaben zufolge hat er bisher mehr als 18 Millionen Tonträger verkauft, [1] davon den Schallplattenauszeichnungen zufolge mehr als 8,4 Millionen in seiner Heimat, womit er zu den Interpreten ...

  3. Geschichte des Karnevals im Ruhrgebiet. Die ersten Karnevalsgesellschaften wurden in Duisburg in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet. Karnevalsgesellschaften in anderen Ruhrgebietsstädten wurden 1881 in Bottrop und Hagen, 1888 in Dortmund sowie in Bochum und 1906 in Oberhausen gegründet. Der erste Anlauf zur Etablierung eines ...

  4. Ruhrgebiet. Ruhrgebietspanorama wie im Klischee und wie es auch heute noch an manchen Stellen besonders in der nördlichen Hälfte aktuell ist, mit rauchenden Schloten und Abraumhalden. Auch das ist Ruhrgebiet: Große Waldgebiete und Grünflächen in einem Umfang, wie es sie in nur wenigen anderen Großstädten gibt. Der Baldeneysee im Süden ...

  5. Urbane Künste Ruhr ist eine 2012 gegründete Kulturinstitution, die in der Nachfolge der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 künstlerische Produktionen im urbanen Raum des Ruhrgebiets realisiert. Sie bildet neben der Ruhrtriennale, Chorwerk Ruhr und der Tanzlandschaft Ruhr respektive PACT Zollverein eine der vier Programmsäulen der Kultur ...

  6. Die Bakterienruhr ( synonym: Shigellose, Shigellendysenterie, Shigellenruhr, Bazillenruhr, bazilläre Dysenterie) ist eine von verschiedenen Shigellen -Arten (Ruhrbazillen) ausgelöste Dysenterieerkrankung mit Durchfällen und Stuhlzwang (Tenesmen), die hauptsächlich den Dickdarm befällt. Zur Wortherkunft „Ruhr“ siehe Dysenterie .

  7. Als Ruhrgebietsdeutsch, Ruhrdeutsch oder Ruhrpottisch (in der Region auch Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt) wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet (in der Region auch Kohlenpott, später auch Ruhrpott bzw. Pott genannt) bezeichnet. Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt ein.