Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In conjunction with the award ceremony, the Akademie der Künste is showing a selection of her works, which can be seen from 19 Jun to 25 Aug 2024 on Hanseatenweg. Over 60 drawings, photographs and objects can be seen in a site-specific installation. The artist’s work focuses on the conflicts that are of current concern to people around the world, combining archetypes derived from our ...

  2. Die Akademie der Künste ist eine internationale Künstlergemeinschaft und eine der ältesten Kunstinstitutionen Europas. Am Standort Hanseatenweg finden wechselnde Kunst-Ausstellungen statt. Die Akademie der Künste wurde im Jahre 1696 gegründet. Seitdem erfüllt die Akademie nebst ihrer Funktion als Künstlergemeinschaft nicht nur ...

  3. 2009 Übergangsgesellschaft. Porträts und Szenen 1980-1990, Akademie der Künste, Berlin 2009 Art of Two Germanys/Cold War Cultures, LACMA, Los Angeles, USA 2009 Kunst und Kalter Krieg, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg 2010 Kunst und Kalter Krieg, Deutsches Historisches Museum, Berlin

  4. Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde. [1] Sie ist Traditionsnachfolgerin der Preußischen Akademie der Künste, zu deren Mitgliedern unter anderem Johann Gottfried Schadow, Carl Friedrich Zelter, Christian ...

  5. 5. März 2024 · Im Mittelpunkt steht das Dorf Berka in Thüringen, das über 70 Jahre hinweg von drei Generationen einer Familie fotografiert wurde: Ludwig Schirmer (1950–1960), Werner Mahler (1977/78, 1998) und Ute Mahler (2021–2022). Die Buchpräsentation gewährt auch einen Ausblick auf die für 2025 geplante Ausstellung in der Akademie der Künste.

  6. Stipendiat*innen der Jungen Akademie an der Akademie der Künste in der Galerie der HBKsaar (5.–22.6.2019) und der Saarländischen Galerie Berlin (13.11.–20.12.2019) Die Ausstellung „all animals am I“ stellte Arbeiten der Saarland-Stipendiatinnen Cornelia Fachinger, Paulette Penje und Martina Wegener vor.

  7. Die Wohn- und Arbeitsräume der Schriftstellerin wurden nach ihrem Tod zum Museum, das heute von der Akademie der Künste betreut wird. Neben den im Originalzustand erhaltenen Möbeln und Reisemitbringseln aus aller Welt, der Sammlung von Steinen und Meeresschnecken, den Keramiken und Musikinstrumenten aus Mexiko, beeindruckt vor allem Anna Seghers‘ Bibliothek: Rund 10.000 Bände, darunter ...