Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die autochthone Rückenmuskulatur, auch als tiefe Rückenmuskulatur bezeichnet, stellt einen Teil der Rumpfwandmuskulatur dar. Sie umfasst ein System von tiefen Rückenmuskeln an der Wirbelsäule, die sich vom Becken bis hin zum Kopf erstrecken. Sie wird in einen medialen und lateralen Trakt und die tiefen Nackenmuskeln unterteilt.

  2. Die anatomischen Ebenen. Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Termini auch Bestandteil anatomischer Namen.

  3. 25 gefundene Synonyme in 3 Gruppen. 1. Bedeutung: Konstruktion. Anlage Gefüge Aufbau Anatomie. 2. Bedeutung: Erbauung. Produktion Herstellung Konstruktion Bauen Wiederaufbau Erzeugung Schaffung Anatomie Rekonstruktion Wiederherstellung. Erstellung Schöpfung Fertigung Anfertigung Fabrikation Aufbau Aufstellung Arbeit Bau. 3.

  4. 8. Nov. 2023 · Insgesamt bietet dieser Artikel einen umfassenden Einblick in die Anatomie , Bedeutung und mögliche Erkrankungen des Hundeschwanzes. Wir haben gelernt, dass die Schwanzhaltung und -bewegung wichtige Kommunikationsmittel für Hunde sind und Aufschluss über ihren emotionalen Zustand geben können. Es ist wichtig, die Signale des Schwanzes zu ...

  5. Dieser Artikel erläutert die Anatomie, Funktion und klinische Bedeutung des Leistenkanals. Kurzfakten zum Leistenkanal (Canalis inguinalis) Verlauf: Verläuft schräg von dorsokranial nach ventrokaudal vom inneren zum äußeren Leistenring. Anulus inguin ...

  6. Videoempfehlung: Arten der Körperbewegung [34:00] Lerne die verschiedenen Bewegungsarten des Körpers wie Flexion und Extension kennen. Flexio cruris. Flexion des Unterschenkels. 1/3. Synonyme: Flexio genus, Flexion des Kniegelenks. Um andere Medizinstudenten und Ärzte zu verstehen, brauchst du eine fundierte Kenntnis der anatomischen Sprache.

  7. Die Bedeutung der Pupille im Auge: Funktion, Anatomie, Erkrankungen & mehr ARTEMIS-Magazin informiert Stellen Sie sich die Pupille als winzige, aber mächtige Kameraöffnung vor, eine entscheidende Komponente des Auges, die bestimmt, wie viel Licht den Weg auf die Netzhaut findet.