Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2022: An einem sonnigen Freitag wurde im Berliner Schloss Bellevue ein besonderes Jubiläum gefeiert. 25 Jahre zuvor hatte Christiane Herzog in einer Pressekonferenz ihre neue Stiftung für Mukoviszidose-Kranke der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf Einladung von „First Lady“ Elke Büdenbender kamen nun Freunde und Förderer, Ärzte aus Christiane Herzog Zentren, Träger des ...

  2. 22. Feb. 2024 · Christiane-Herzog-Zentrum, Berlin . Anrufen. Route. Christiane-Herzog-Zentrum . Augustenburger Pl. 1, 13353 Berlin. 030 450566587 . Nachricht senden. Bearbeiten Sie die in diesem Feld angezeigten Informationen. aktualisiert am 22.02.2024 ...

  3. der Vision von Namensgeberin Christiane Herzog, der das Versorgungsdefizit bei jungen Erwachsenen sehr bewusst war. Rundumversorgung Ohne die Spenden, die dem Zentrum durch die Christiane Herzog Stiftung zugute kommen, wäre die umfassende Betreuung der chronisch Kranken nicht möglich. Denn Kosteneinsparungen in der gesamten

  4. Christiane Herzog-Stiftung Geißstraße 4 · 70173 Stuttgart Tel. 0711 246 346 · Fax 0711 242 631 info@christianeherzogstiftung.de

  5. Christiane Herzog Zentrum Berlin . Für. das Mukoviszidose-Studienzentrum des Christiane Herzog Zentrums der Klinik für Pädiatrie mit SchwerpunktPneumolo-gie, Immunologie und Intensivmedizin suchen wir eine/n Study Nurse zur Unterstützung unseres Teams.

  6. 20. Apr. 2024 · Würzburger Mukoviszidosefortbildung. 20.04.2024. 09:00. Eine Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Betroffene und Angehörige. Wir möchten Sie ganz herzlich zur 19. Würzburger Mukoviszidose-Fortbildung einladen. Dieses Jahr freuen wir uns besonders, Sie endlich wieder einmal persönlich zu sehen.

  7. Der Christiane Herzog Abend 2022 hat wieder an einem echten Zukunfts-Ort statt gefunden: im denkmalgeschützten Wasserturm auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg. Das 1924 von Alfred Messel im Stil der Märkischen Backsteingotik errichtete Gebäude umfasst den großen Saal, zwei weitere Räume und das angrenzende „Cafe im Wasserturm“.