Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach 30 Jahren gibt es über 970 Tafeln bundesweit. Die Tafeln sind heute die größte sozial-ökonomische Bewegung in Deutschland, die Lebensmittel rettet und an armutsbetroffene Menschen weitergibt. 30 Jahre Tafel bedeutet: Hoffnung, Zuversicht und Solidarität. Die Initiativgruppe Berliner Frauen e.V. gründete 1993 die erste deutsche Tafel ...

  2. Auch 1935 konnte mit fast 40 Prozent Plus einen Platz unter den Top10 der besten Jahre ergattern. Dagegen zählen die Jahren 1930 (-33,77%), 1931 (-52,67%), 1932 (-23,07%) und 1937 (-32,82%) zu ...

  3. Ein in den 30er Jahren sehr gern getragenes Oberbekleidungsstück für kältere Jahreszeiten war der Ulster, ein schwerer, aus Tweed oder Donegal gefertigter Mantel. In den 30er Jahre gab es zwar eine Kindermode, aber nicht wie heute eine spezielle Jugendmode. Junge Männer orientierten sich weitgehend an der Erwachsenenmode.

  4. 27. Okt. 2009 · Eine Marktwirtschaft, wie sie in Deutschland und den USA in den 20er- und 30er-Jahren herrschte, ist darauf ausgelegt, durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage die Preise der Produkte auf dem Markt zu regulieren. Einfach gesagt gibt es folgende drei Zustände:

  5. 24. Nov. 2015 · 20er Jahre; 30er Jahre; 40er Jahre; Zweiter Weltkrieg; 50er Jahre; 60er Jahre; 70er Jahre; 80er Jahre; 90er Jahre; 2000er Jahre; Wetter. Historisches Wetter; Wetter Classic; Wetterextreme in Deutschland. Die heißesten Tage in Deutschland; Die kältesten Tage in Deutschland; Die stärksten Niederschläge in Deutschland; Die stärksten ...

  6. Luxusgläser von Lalique gefragt. Die figuralen Formen des Glasgeschirrs von René Lalique gelten 1930 als beispielhaft für eine zeitgemäße Tischdekoration. Produkte aus der Fabrikation des Goldschmiedes und Glasherstellers Lalique werden seit fast 30 Jahren als Inbegriff von Luxus und Qualität geschätzt. Kennzeichnend für Laliques.

  7. 28. Apr. 2022 · Die 30er Jahre waren geprägt von der Weltwirtschaftskrise und deren Auswirkungen auf die Politik. Die Geschichte rund um den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg kennen wir alle. Aber nicht nur politisch wandelte sich die Stimmung in Deutschland und Österreich, auch in der Modewelt kam es zu deutlichen Umbrüchen. In unserem ...