Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Dez. 1993 · Deutschlands bekanntester und umstrittenster Theologe, Eugen Drewermann, geht in seiner Kirchenkritik noch weiter als bisher. »Unchristlich« nennt er den neuen Weltkatechismus und die Moral ...

  2. 2. Nov. 2023 · Anzeige. Eugen Drewermann beklagt, Friedensaktivisten in Deutschland würden verunglimpft. Sie seien keine „Putin-Versteher“, betont der Theologe. Pazifistische Forderungen sind in Deutschland nach Ansicht des Theologen Eugen Drewermann kaum mehr möglich. „Wer dafür plädiert, in der Ukraine miteinander zu reden, wird in allen Medien ...

  3. 6.5 Die Kritik der Psychologen 223 7. Kapitel Zusammenfassung und Ausblick 228 7.1 Das .Phänomen Drewermann' als bleibende Herausforderung. .228 7.2 Zu Anspruch und Wirklichkeit des Programms 231 7.3 Das Ungenügen der Methode 236 7.4 Hermeneutische Anstöße 241 7.5 Auf der Suche nach neuen Wegen 243 7.5.1 Geistliche Schriftauslegung 244

  4. Eugen Drewermann ist ein bekannter katholischer Theologe, Psychologe und Hochschullehrer und bekanntester Vertreter der tiefenpsychologischen Exegese. Eugen Drewermann zählt zu den umstrittensten und gleichzeitig bekanntesten Theologen im deutschen Sprachraum. Bekannt wurde der Querdenker auch als Kritiker der biblischen Dogmen der ...

  5. 6. Feb. 2019 · Besuch Eugen Drewermann trat bereits zum zweiten Mal in der evangelisch-reformierten Kirche in Ronsdorf auf. Im Juli 2017 hatte er dort einen Vortrag zum Thema „Luther wollte mehr!“ gehalten.

  6. 20. Juni 2020 · Sein Tonfall ist meist sanft, seine Kritik immer scharf: Eugen Drewermann ist einer der prominentesten Kirchenrebellen. Die katholische Amtskirche hat er verlassen.

  7. 16. Juni 2015 · Jetzt wird er 75. Info. Drewermanns Sendung "Redefreiheit". Kontakte zu Eugen Drewermann laufen in der Regel über ein Paderborner Hotel in der Nähe seiner Wohnung. Hier sichtet er Faxe und Post, von hier führt er seine Telefongespräche. Internet, Computer, Telefon oder gar ein Handy gibt es im Privathaushalt des Autors nicht.