Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Mai 2018 · 200 Jahre Karl Marx - die Linke feiert, die Rechte wütet, die Mitte würdigt den Intellektuellen. Doch jenseits politischer Fragen war Marx als Mensch ein reichlich übler Charakter, der selbst ...

  2. 19. Okt. 2020 · Im Grunde war Friedrich Engels es, der den "Marxismus" erst erfunden hat. "Engels war ein leidenschaftlicher Verfechter der Individualität." Der britische Historiker Tristram Hunt zeichnet Friedrich Engels in seiner erfrischenden Biographie als beschwingten Hedonisten, der die Freuden der Fuchsjagd ebenso zu schätzen wusste wie eine Schale ...

  3. Ewiger Jude. Der Ewige Jude (oder Wandernde Jude) ist die Hauptfigur einer christlichen Volkssage, die seit dem 13. Jahrhundert Verbreitung fand. Die Sage thematisierte ursprünglich einen Menschen unbekannter Herkunft, der Jesus Christus auf dessen Weg zur Kreuzigung verspottete und dafür von diesem verflucht wurde, unsterblich seine ...

  4. When Friedrich Engels was born on 28 November 1820, in Barmen, Rhineland, Prussia, his father, Friedrich Engels, was 24 and his mother, Elisabeth Mauricia Francisca Van Haar, was 23. He married Elizabeth Lydia Burns on 11 September 1878, in Manchester, Greater Manchester, England, United Kingdom. He lived in Pancras, Middlesex, England, United Kingdom in 1871 and St Pancras St Jude Gray's Inn ...

  5. 20. Jan. 2012 · Er war nicht nur Feingeist und Aufklärer, sondern auch ein ruhmsüchtiger Militarist. 1740 überfiel er überraschend und ohne jeden Grund Schlesien. Er gestand später: Ich wollte den Ruhm. Seine Untertanen und gekaufte ausländische Soldaten mussten dafür bluten. Alle folgenden Kriege waren die logische Folge dieses Überfalls, und 1756 ...

  6. Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...

  7. Kaskeline war der Illustrator der Sozialdemokratischen Humoristischen Zeitschriften Glühlichter und Rasple. In den Glühlichtern gestaltete er zahlreiche bekannte antisemitische Beiträge, [5] wobei er Jude war und auf dem jüdischen Friedhof Weißensee (Berlin) begraben ist. Er hielt Vorträge in Arbeiter-Bildungsheimen und gab Zeichenunterricht.