Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Tell – Text: 5. Aufzug, 1. Szene. Oeffentlicher Platz bei Altdorf: Im Hintergrunde rechts die Feste Zwing Uri mit dem noch stehenden Baugerüste, wie in der dritten Szene des ersten Aufzugs; links eine Aussicht in viele Berge hinein, auf welchen allen Signalfeuer brennen. Es ist eben Tagesanbruch, Glocken ertönen aus verschiedenen ...

  2. Baumgarten hat den Burgvogt von Unterwalden erschlagen, weil er seine Frau misshandeln wollte. Wilhelm Tell kommt hinzu. Der Fischer wird bestürmt, er soll Baumgarten über den See bringen, doch der weigert sich wegen des starken Sturmes. Tell wagt erfolgreich die Überfahrt.

  3. Text von Friedrich Schillers "Wilhelm Tell", 3. Aufzug, Szene 1: Hedwig ahnt die Gefahr und will ihren Mann vor dem Aufbruch nach Uri abhalten. Doch Tell und sein Sohn Walter gehen. Aufzug, Szene 1: Hedwig ahnt die Gefahr und will ihren Mann vor dem Aufbruch nach Uri abhalten.

  4. Text von Friedrich Schillers "Wilhelm Tell", 2. Aufzug, Szene 1: Der greise Freiherr von Attinghausen steitet mit seinem Neffen Ulrich von Rudenz, weil der sich auf die Seite des Kaisers geschlagen hat.

  5. Einleitung. Wilhelm Tell ist das letzte Stück des Dramatikers Friedrich Schillers. Es wurde 1804 fertiggestellt und im selben Jahr am 17. März am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Stück handelt von dem Schweizer Nationalheld Wilhelm Tell, der in einer berühmten Szene gezwungen wird, einen Apfel von dem Kopf seines Sohns zu schießen.

  6. Text von Friedrich Schillers "Wilhelm Tell", 1. Aufzug, Szene 1 (Tellsprung): Wilhelm Tell befreit sich im Sturm aus dem Boot von Landvogt Gessler und begegnet am Ufer einheimischen Fischern.

  7. Text von Friedrich Schillers "Wilhelm Tell", 3. Aufzug, Szene 3 (Apfelschuss-Szene): Wilhelm Tell wird festgenommen und gezwungen, mit einer Armbrust auf seinen Sohn Walter zu schießen.