Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels nahe Uni Göttingen reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht. [2] Die Universität entwickelte sich schnell und zählte mit fast 1.000 Studenten zu den größeren im Europa der damaligen Zeit.

  2. Herzzentrum Göttingen 14 Kliniken und Institute sowie die Geschäftseinheit Pflegedienst der Universitätsmedizin Göttingen arbeiten auf dem Gebiet des Herz-Kreislauf-Systems und der Lunge eng zusammen. Die Kliniken und Institute sind zu einem interdisziplinären Zentrum zusammengeführt, um eine optimale und effiziente Krankenversorgung ...

  3. Neurochirurgische Klinik. Robert-Koch-Strasse 40. 37075 Göttingen. 0551 39-61777. 0551 39-61778. nch s kr m d n -g tt ng n d. Die Neurochirurgische Klinik der Universitätsmedizin unter der Leitung von Prof. Dr. Rohde ist eine der größten neurochirurgischen Kliniken Deutschlands.

  4. Universitätsmedizin Göttingen Georg-August-Universität Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen . Briefpostadresse: 37099 Göttingen . Telefon: 0551 390. Beliebte UMG-Seiten . Anfahrt & Parken; Ausbildung & duales Studium; Corona Übersicht; Öffentlich ...

  5. Das Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Georg-August-Universität Göttingen beinhaltet Fachabteilungen unterschiedlicher zahnmedizinischer und medizinischer Disziplinen

  6. Universitätsmedizin Göttingen Klinik für Anästhesiologie Georg-August-Universität Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen . Briefpostadresse: 37099 Göttingen . Telefon: 0551 3967701 Telefax: 0551 3967702 anaesthesiologie(at)med.uni-goettingen.de

  7. Die Stiftung Universität Göttingen gliedert sich in die Teilbereiche Universität Göttingen (ohne Medizin) und Universitätsmedizin Göttingen mit jeweils eigenen Stiftungsvermögen und eigenen Stiftungs- und Stiftungsaufsichtsorganen. Damit wurde den besonderen Aufgaben des Universitätsmedizin in der zentralen Gesundheitsversorgung in Südniedersachsen Rechnung getragen.