Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das \Delta Δ steht hierbei für die Ungenauigkeit. Also +/- einen bestimmten Wert. Dies hat mit dem Zufallsaspekt zu tun, der Quantenobjekten zugeschrieben wird. Die Unschärferelation Die heisenberg'sche Unschärferelation ist eine der fundamentalen Grundsätze der Quantentheorie.

  2. Heisenbergsche Unschärferelation Video. In diesem Video geht es um die Heisenbergsche Unschärferelation. Dabei wird erklärt, was man unter der Heisenbergschen Unschärferelation versteht und ein Beispiel gezeigt. Dieses Video gehört zu unserem Bereich Physik / Quantenphysik. Video-Inhalt:

  3. Die Unschärferelation kann im Wellenmodell leicht verstanden werden: Eine Welle pflanzt sich mit einer festen Geschwindigkeit fort, die von ihrer Wellenlänge abhängen kann. (Im Falle einer quantenmechanischen Teilchenwelle ist die Geschwindigkeit der Welle um so größer, je kleiner die Wellenlänge ist.) Solch eine Welle hat also einen gut bestimmten Impuls. Dafür hat eine Welle aber ...

  4. In diesem Beitrag wollen wir jedoch auf neuere fachwissenschaftliche Entwicklungen eingehen, die eini-ge dieser „Lehrbuchauffassungen“ ergänzen oder sogar revidieren. Verblüffenderweise wird dadurch auch ein neues Licht auf elementare und schulrelevante Anwendungen der Unschärferelation geworfen; etwa das Heisenbergsche γ-Strahl Mikroskop, den Einfach- und den Doppelspaltversuch ...

  5. Die Unschärferelation bezüglich Ort und Impuls lässt sich als unmittelbare Konsequenz der Wellennatur der Materie in der Quantenphysik interpretieren. Sie wird oft irrtümlich damit erklärt, dass eine Messung des Ortes eines Teilchens notwendigerweise seinen Impuls stört. Heisenberg selbst hatte diese Erklärung zuerst gegeben. Die Unbestimmtheitsrelation gilt jedoch sogar dann, wenn nach ...

  6. Heisenbergsche Unschärferelation, Heisenbergsches Unbestimmheitsprinzip, von W. Heisenberg 1927 gefundene Gesetzmäßigkeit, die aussagt, daß kanonisch konjugierte Größen (wie Ort q und Impuls p) nicht gleichzeitig und mit beliebiger Genauigkeit gemessen werden können. Mathematisch wird dieser Tatsache Rechnung getragen durch die Ungleichung.

  7. Die Heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation (seltener auch Unschärfeprinzip) ist die Aussage der Quantenphysik, dass zwei komplementäre Eigenschaften eines Teilchens nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmbar sind. Das bekannteste Beispiel für ein Paar solcher Eigenschaften sind Ort und Impuls.