Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Filmkritik von Joachim Kurz. Das Benjamin-Franklin-Village war über viele Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil der Stadt Mannheim, eine Stadt in der Stadt, die dennoch gleichzeitig etwas völlig anderes war – ein Stück USA mitten in der nordbadischen Metropole. Im Jahr 1947 gegründet war das Gelände eine der größten US ...

  2. Insofern war „Neuland“ für alte PYROLATOR-Fans eher eine Enttäuschung. Elf Jahre später entstand mit „Niemandsland“ jetzt ein neues Album, das man als sympathisches „Back to the Roots“-Statement von Dahlke ansehen könnte, schon alleine weil die Platte mit analogen modularen Synthesizern eingespielt wurde, was sich im Klangbild ...

  3. Ferien im Niemandsland. Dokumentarfilm über einen Bosnier, der als junger Mann nach Deutschland kam und als Disko-Besitzer im Rotlicht-Milieu viel Geld verdiente, das er beim Glücksspiel wieder verlor. Ein Jahr nach der Geburt seines Sohns scheiterte die Ehe; den Kontakt zum Sohn brach er ab, als dieser zwölf war.

  4. Die Magenta-Serie „Lucky Hank“ mit „Breaking Bad“-Star Bob Odenkirk skizziert einen US-Professor in der Midlifecrisis. Dabei bringt er die Tragikomik männlicher Fortschrittsverlierer schweigegewaltig zur Geltung. Jan Freitag. 28.11.2023, 22:19 Uhr. Ein College ist das Niemandsland amerikanischer Hochschulen.

  5. Entdecke die 2 magazine und Medien kritiken über der Film Im Niemandsland von Florian Aigner mit Emilie Neumeister, Ludwig Simon, Andreas Döhler, Lisa Hagmeister.

  6. Während des Bosnienkrieges treffen im Jahr 1993 drei Soldaten durch einen Zufall im Niemandsland zwischen den Fronten in einem Schützengraben aufeinander und geraten so in eine ausweglose Pattsituation: Der Bosnier Ciki (Branko Djuric) und der junge Serbe Nino (Rene Bitorajac) können den Schützengraben nicht verlassen, weil sie von der jeweils anderen Seite beschossen werden würden.

  7. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Was geschah mit Bus 670?" von Fernanda Valadez: Die Mythen, die sich um die Grenze zwischen den USA und Mexiko ranken, sind nicht totzukriegen. Zahllose ...