Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Versuch zur Vorlesung: Dia- und Paramagnetismus ( Versuchskarte EM177) Materie im inhomogenen Magnetfeld zeigt drei verschiedene Verhalten: diamagnetisches Verhalten. Die Materie wird aus dem starken magnetischen Feld herausgedrückt. paramagnetisches Verhalten. Die Materie wird in das starke Feld hineingezogen.

  2. Homogenes Magnetfeld – Grundlagen. Unter einem homogenen, magnetischen Feld versteht man ein Feld, dessen Feldstärke nicht an einen Ort gebunden ist. Daraus lässt sich schließen, dass die Wirkung überall in diesem Bereich gleich groß und die Feldlinien des homogenen Feldes gleichgerichtet ist und dabei in den gleichen Abständen zu ...

  3. Kugeln im inhomogenen Magnetfeld. Dieser Stoff wurde am 10. 2. 2005 behandelt. Diamagnetische (Bi), paramagnetische (Al) und ferromagnetische (Fe) Materialien im inhomogenen Magnetfeld. Versuch zur Vorlesung: Dia- und Paramagnetismus ( Versuchskarte EM177 ) Materie im inhomogenen Magnetfeld zeigt zwei verschiedene Verhalten: diamagnetisches ...

  4. Ein inhomogenes Magnetfeld besitzt eine stark unterschiedliche Stärke an verschiedenen Raumpunkten. Dadurch wirkt auf magnetische Momente eine Kraft, die zu einer Ablenkung der Atome auf ihrer Flugbahn führt. Da die Silberatome keine wesentlichen magnetischen Momente (außer dem Elektronenspin) besitzen, hatte man vor Durchführung des Experimentes erwartet, dass die Atome nur schwach ...

  5. Magnetischer Fluss und Induktionsgesetz. Das Wichtigste auf einen Blick. Der magnetische Fluss Φ = B ⋅ A ⋅ cos. ⁡. ( φ) ist salopp gesagt das Maß für die "Menge an Magnetfeld, das in einer Induktionsanordnung durch die Leiterschleife fließt". In einer Induktionsanordnung kann man am Spannungsmesser in der Induktionsspule immer dann ...

  6. Homogenes Feld. In der Physik versteht man unter einem homogenen Feld ein Feld, dessen Feldstärke nicht vom Ort abhängt – die Kraft auf einen (Probe-)Körper in einem homogenen Feld ist also stets überall gleich groß und gleich gerichtet. Felder, für die das nicht gilt, heißen inhomogen .

  7. Der Stern-Gerlach-Versuch zeigt die Quantisierung der Spins von Atomen. Schickt man einen Kaliumatomstrahl durch ein inhomogenes Magnetfeld, so spaltet er sich in zwei Teilstrahlen auf. In unserem Versuch wird zunächst der Strahl ohne Magnetfeld detektiert. Erzeugt man nun ein Magnetfeld durch zwei Spulen, so kann eine Aufspaltung des Strahls ...