Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Okt. 2018 · Darum muss Japans Prinzessin Ayako die kaiserliche Familie verlassen Prinzessin Ayako von Japan hat in einer traditionellen Zeremonie ihren Verlobten Kei Moriya geheiratet. Für ihn verlässt sie ...

  2. 5. Nov. 2017 · Der ehemalige Wohnsitz des Shogun im Bahnhofsviertel von Tokio wurde zur Residenz des Kaisers und seiner Familie. Der Kaiserliche Garten, ein friedlicher, geheimgehaltener Ort, ist meist menschenleer. Eine Festung mitten in der Stadt. Während die französischen Könige im XVII. und XVIII. Jahrhundert in Versailles, weit außerhalb von Paris ...

  3. Etwa 1000 Jahre lang war Kyoto die Hauptstadt von Japan, aber 1868, nach dem Wiedererstehen der Meiji, wurden sowohl die Hauptstadt als auch der kaiserliche Palast nach Tokyo verlegt. Seitdem ist dies das Zuhause des Kaisers und seiner Familie.

  4. Shintō-Schreine der kaiserlichen Familie verwenden ebenso die modifizierten Versionen des Siegels, und auch andere Shintō-Schreine, die in keinem Zusammenhang mit der kaiserlichen Familie stehen, dürfen die Chrysantheme als Teil ihres Siegels verwenden. Es existiert bis heute kein Gesetz, das das Kaiserliche Siegel zum Staatswappen erklärt.

  5. Das Kaiserliche Hofamt hatte seinerseits Bedenken, denn man meinte, Masakos Großvater mütterlicherseits, Yutaka Egashira, sei als Vorsitzender des Chemiekonzerns Chisso in den 1960er Jahren in einen der größten Chemie-Umweltskandale Japans verwickelt gewesen, was sich aber als falsch erwies, da er den Vorsitz erst nach dem Vorfall übernommen hatte.

  6. 17. Apr. 2022 · Nach seinem Bachelorstudium im Fach Geschichte an der Tōkyōter Gakushūin-Universität, die Mitglieder der kaiserlichen Familie traditionell besuchen, ging er erneut ins Ausland, diesmal zu einem zweijährigen Studium am Merton College der Universität Oxford. Zurück in Japan absolvierte er seinen Master wiederum an der Gakushūin-Universität.

  7. 3. Sept. 2020 · Weniger bekannt ist der Kaiserpalast Tokio (皇居, wörtlich: kaiserliche Residenz), der sich im Stadtteil Chiyoda im Zentrum der Stadt auf dem Gelände der ehemaligen Burg Edo befindet. Von diesem kaiserlichen Palast aus beherrschte das Tokugawa Shogunat von 1603 bis 1868 (die sogenannte Edo-Zeit) ganz Japan.