Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beiname von Jerome Bonaparte Beiname von Jerome Bonaparte, König von Westfalen. Lustig ist die bis dato einzige Lösung, die wir für die Kreuzwort-Frage "Beiname von Jerome Bonaparte" verzeichnet haben. Wir von wort-suchen.De drücken die Daumen, dass dies die richtige für Dich ist!

  2. Herzlich Willkommen im Café Jérôme. – Ihrem Café im Schloss Wilhelmshöhe. Verbringen Sie Ihre Kaffeepause wie einst Jérôme Bonaparte. Mit kleinen französischen Snacks, hausgemachten Kuchen, frischen Waffeln und leckeren Kaffeespezialitäten. Auch Frühstücksfans kommen bei uns nicht zu kurz!

  3. Zu diesem Zweck wurde 1807 auch das Königreich Westphalen gegründet und Napoleons jüngster Bruder Jérôme Bonaparte inthronisiert. Das Königreich Westphalen war ein napoleonischer Modellstaat mit einem modernen Justiz- und Verwaltungsapparat, in dem sich die Errungenschaften der französischen Revolution bewähren sollten. Das Königreich Westphalen, das sich wenig später nach der ...

  4. Museumslandschaft Hessen Kassel / Michael Eissenhauer (Hgg.): König Lustik. Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen, München: Hirmer 2008, 568 S., 43 Farb-, 5 s/w-Taf., 655 Farb-, 81 s/w-Abb., ISBN 978-3-7774-3955-6, EUR 45,00 Inhaltsverzeichnis dieses Buches Buch im KVK suchen

  5. 13. Nov. 2013 · König Lustik. Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Michael Eisenhauer, Arnulf Siebeneicker, Thorsten Smidt - König Lustik. Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich jetzt kaufen. 1 Kundrezensionen und 5.0 Königreich Westphalen Wikipedia König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen. Das Königreich ...

  6. 30. Nov. 2023 · In Oberstenfeld wohnte einst eine Bonaparte: Die Äbtissin des Stifts heiratete Jérôme, den lebenslustigen Bruder des französischen Kaisers.

  7. 29. Apr. 2024 · Jérôme Bonaparte (*15. November 1784, †24. Juni 1860), Bruder der französischen Kaisers Napoleon, wurde als König eingesetzt und machte Kassel zu seiner Residenz. König Hieronymus wurde wegen seiner Lebensart und seiner dürftigen Deutschkenntnisse von seinen Untertanen „König Lustig“ genannt. Sein Spitzname "König Lustig" ist ...