Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Altstadt (Königsberg) Altstadt war eine der drei Teilstädte von Königsberg. Zu ihr gehörten im Jahr 1785 die Vorstädte Steindamm, Neuroßgarten, Laak nebst der Lastadie, die Lomse mit dem Weidendamm, das Königliche Schloss, Tragheim und ein Teil der Burgfreiheit. Die Altstadt bildete von 1255 bis 1701 mit der dort befindlichen Burg ...

  2. Das historische Preußen ist eine Landschaft im nordöstlichen Mitteleuropa mit den Zentren Königsberg (dem heutigen Kaliningrad ), Memel, Elbing, Allenstein, Lyck, Marienburg, Marienwerder, Tilsit, Insterburg, Pillau und Gumbinnen, benannt nach den im 13. Jahrhundert hier lebenden baltischen Prußen. Die historische Landschaft Preußen war ...

  3. Geografischer Wegweiser. Das Territorium Brandenburg-Preußens hat sich zwischen dem 12. und 20. Jahrhundert stark verändert - mit nachhaltigen Auswirkungen auf heutige Archivrecherchen. Neben der Überlieferung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz ist in der Regel auch die Überlieferung von Landesarchiven heranzuziehen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › PreußenPreußen – Wikipedia

    Geschichte. Preußen, das seit dem 18. Jahrhundert die Geschichte Deutschlands entscheidend prägte, entwickelte sich im Wesentlichen aus zwei Landesteilen, die beide von Herrschern aus dem Haus Hohenzollern regiert wurden: aus der Markgrafschaft Brandenburg, die zu den sieben Kurfürstentümern des Heiligen Römischen Reiches gehörte, sowie aus dem Herzogtum Preußen, das wiederum aus dem ...

  5. Kategorie:Stadtteil von Königsberg (Preußen) Kategorie. : Stadtteil von Königsberg (Preußen) Ehemalige Stadtteile der Stadt Königsberg (heute Kaliningrad ), die bis 1945/46 bestanden und nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf neue Verwaltungseinheiten ( Rajons) aufgeteilt wurden oder in solchen aufgingen.

  6. 30. Aug. 2014 · Zweiter Weltkrieg Die Nacht, in der Königsberg unterging. 1944 verglühte Ostpreußens Hauptstadt bei zwei Luftangriffen der Briten im Feuerball der Phosphorbomben. An ihre Stelle trat das ...

  7. Stadtplan von Königsberg in Preußen (1905) 3 Inmitten dieser einst so stolzen deutschen Stadt lebte 1821 am Mittelanger Nr. 24 Johann Neufang, Schuhmachermeister. Er ehelichte Regina Hoppensack und wurde Vater von Friedrich Wilhelm Louis Neufang , Schumachermeister in Parösken .