Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo Trotzki. „Es gibt keinen besseren Bolsdtewiken als Trotzki.“. (Lenin am Zur Auflösung der Fußnote [1] November 1917 im Petrograder Parteikomitee) „Die trotzkistisclt-sinovvjetiscken Politiker erwiesen sich als politische Gattner, als politische Doppelzüngler.“. (S. 335 des Stalinistischen Kurzen Lehrgangs der Geschichte der KPdSU)

  2. Lebenslauf. 1879 als Sohn jüdischer Bauern in der Ukraine geboren, schließt Leo Trotzki sich als Student der marxistischen Bewegung an. Er spielt eine führende Rolle in den Revolutionen von 1905 und 1917. Nach der Oktoberrevolution baut er die Rote Armee auf. 1923 gründet er die Linke Opposition, die den Kampf gegen die bürokratische ...

  3. Leo Trotzki. Trotzki am Schreibtisch (Fotografie, 1918). Lew Trozki, Lew Dawidowitsch Bronstein. * 26. Oktober 1879 in Janowka (Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich) † 21. August 1940 in Coyoacán (Mexiko) russischer Revolutionär, Politiker und marxistischer Theoretiker. Artikel in der Wikipedia.

  4. Ende der 1930er Jahre arbeitete Leo Trotzki an der Biografie Josef Stalins. Er entfaltet in ihr vor den Augen des Lesers die Persönlichkeit Stalins in ihrer Beschränktheit und ihrer Ablehnung systematischer theoretischer Arbeit, die es ihm zeitlebens verwehrt hat, sich die weitgespannte Weltanschauung des Marxismus zu eigen zu machen. Er zeigt, dass Stalin keine tragende Rolle in der ...

  5. 20. Aug. 2020 · Leo Trotzki, unter Lenin der zweite Mann der Bolschewiki, wichtigster Organisator der Roten Armee und Kritiker von Josef Stalin, war nach dem Tod des Revolutionsführers von diesem Schritt für ...

  6. Agitator und Familienvater. Leo Trotzki lebte von 1907 bis 1914 in Wien. Er machte von hier aus sozialistische Politik, genoss aber auch die kulturelle Vielfalt der Stadt und das Zusammenleben mit Frau und Kindern. Von der Wiener Zeitung (Samstag, 11. Oktober 2014) freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Von.

  7. Der britische Historiker Robert Service hat sich an eine Biografie von Leo Trotzki gewagt - und ist dabei auf der ganzen Linie gescheitert. Rudolf Walther . 1. September 2012, 20:43 , Bild nicht ...