Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Szabad Demokraták Szövetsége ( SZDSZ; deutsch Bund Freier Demokraten) war eine liberale politische Partei in Ungarn. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 war sie nach dem Ungarischen Demokratischen Forum (MDF) zweitstärkste politische Kraft. Zwischen 1994 und 1998 sowie zwischen 2002 und 2008 stellte sie gemeinsam mit der ...

  2. Liberale Bewegungen im Islam ist ein Sammelbegriff für Gruppen und Einzelpersonen innerhalb des Islams, die ein Islamverständnis vertreten bzw. anstreben, das sich die Grundsätze von Demokratie und Menschenrechten, [1] wie sie in der westlichen Welt im Zuge von Humanismus und Aufklärung entwickelt wurden, zu eigen macht.

  3. de.wikipedia.org › wiki › LDPRLDPR – Wikipedia

    April 1992. Die LDPR ( russisch ЛДПР ), ursprünglich Liberal-Demokratische Partei Russlands ( Либерально-демократическая партия России Liberalno-demokratischeskaja partija Rossii ), ist eine nationalistisch - rechtspopulistische bis rechtsextreme Partei in Russland. [2] [1] Es wurde gemutmaßt, dass die ...

  4. Neue Liberale. Die Neue Liberale (Kurzbezeichnung: NL) war eine deutsche Kleinpartei, die im September 2014 gegründet wurde, [1] von 2016 bis 2019 den Namen Neue Liberale – Die Sozialliberalen und von Ende 2019 bis zu ihrer Auflösung im Juli 2021 den Namen Die Sozialliberalen führte. [2]

  5. Im Folgenden werden die Mitglieder der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa im Europäischen Parlament in der Legislaturperiode 2014–2019 genannt. Land Partei

  6. Der Demokratieindex (englisch Democracy Index) ist ein von der britischen Zeitschrift The Economist berechneter Index, der den Grad der Demokratie in 167 Ländern misst (siehe auch Demokratiemessung). Er wurde erstmals im Jahre 2006 und seit 2010 jährlich veröffentlicht. Der aktuelle Demokratieindex 2023 wurde im Februar 2024 veröffentlicht.

  7. Der Begriff Demokratischer Frieden entstammt der Politikwissenschaft und entwirft die Hypothese, dass Kriege zwischen demokratischen Staaten nicht (bzw. statistisch signifikant seltener als zwischen nichtdemokratischen oder gemischten Staatenpaaren) stattfinden. Die durch empirische Befunde gestützte Theorie wird teilweise auch als das einzige ...