Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte des FC Bayern München seit der Gründung am 27. Februar 1900 mit Meilensteinen, Hall of Fame und Überblick zu allen Präsedenten und Trainern.

  2. Münchner Residenz. Der Königsbau am Max-Joseph-Platz. Luftbild der Residenz und des Hofgartens. Die Münchner Residenz ist ein Baudenkmal im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie war von 1508 bis 1918 Sitz der Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern aus dem Haus Wittelsbach.

  3. Die Universität im Wandel der Zeit. 1472 gegründet, blickt die LMU auf eine spannende und wechselvolle Geschichte zurück. Heute genießt sie international einen herausragenden Ruf. 1472 in Ingolstadt gegründet, blickt die LMU auf eine über 500-jährige Geschichte zurück, die ein Spiegelbild der Zeitläufe ist: wechselhaft und spannungsvoll.

  4. Zweifache Vereinsgründung 1848 und 1860. Der 17. Mai 1860 ist gemeinhin als Gründungstag des TSV München von 1860 bekannt. Seit 1900 trägt der Verein das Gründungsjahr sogar im Namen. Die Erstgründung liegt bereits 12 weitere Jahre zurück.

  5. Wetterarchiv München . Bayern , Deutschland , 48.14°N 11.58°O, 524m ü.NHN ... Stündliche historische Wetterdaten seit 1940 für München können mit history+ erworben werden. Laden Sie Variablen wie Temperatur, Wind, Wolken und Niederschlag als CSV ...

  6. Die Geschichte des Deutschen Museums. „Volksbildung und Volksbelustigung“, das sind die Grundpfeiler, auf die Oskar von Miller seine Idee von einem technisch-naturwissenschaftlichen Museum stützt. Der Münchner Ingenieur, Erfinder und Energiepionier gewinnt damit Anfang des 20. Jahrhunderts einflussreiche Mitstreiter aus Politik ...

  7. München – historie, Münchens grundlæggelse går tilbage til 1158, da den saksisk-bayerske hertug Henrik Løve med magt forlagde broen over floden Isar til munkebosættelsen Munichen 'hos munkene' med det formål at lede den øst-vest-gående saltvej og dermed toldafgifterne ind på sit territorium.