Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik und Reform 2.1 Bürokratie als Modell der „rationalen Organisation“ Max Weber (1864-1920), ein Klassiker der Sozialwissenschaften und Mitbegründer des Fachs Soziologie, war der erste, der über Bürokratie aus sozialwissenschaftlicher Perspek-tive geschrieben hat. Bürokratie war für ihn eine von mehreren Formen von „Herrschaft“.

  2. 31. Okt. 2017 · Zum Beispiel Max Webers »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus«. Die Frage, wie eine Lebensform im Einklang mit den Akkumulationserfordernissen aussehen muss, hat auch später noch Intellektuelle herausgefordert – und ebenso die Kritik an solchen Überlegungen. In Wittenberg findet das Reformationsjubiläums an diesem ...

  3. 17. Apr. 2014 · Bis heute gehört er zu den meistzitierten Wissenschaftlern der Soziologie. Mit Max Weber kann man den Zusammenhang zwischen Protestantismus und Kapitalismus erklären, Tiefsinniges über das ...

  4. 20. Okt. 2016 · Basierend auf den theoretischen Arbeiten von Max Weber zu verschiedenen Herrschaftsformen (legale, traditionelle und charismatische) begann die „modernere“ Führungsstildiskussion in den 20er-Jahren des 20 Jahrhunderts. Zu den nachfolgend dargestellten vier, auf Weber´s Ideen zurückgehenden, idealtypischen Führungsstilen gehört auch der charismatische Führungsstil (vgl. Weber 1980/ ...

  5. 3. Aug. 2021 · Schwinn, T. (2020). Klassikerdämmerung. 100 Jahre Max Weber im Kontext der Soziologiegeschichte und des aktuellen Zustandes unserer Disziplin. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 72, 351–381. Article Google Scholar. Weber, M. (1992) [1919]. Politik als Beruf. In M. Weber, Wissenschaft als Beruf, 1917/1919.

  6. Nach der bekannten Formulierung von Wolfgang J. Mommsen ist das Verhältnis zwischen Max Weber und Robert Michels ein „asymmetrisches Verhältnis“, in dem Ersterer, verschwenderisch mit Kritik und Ratschlägen, für Letzteren die Rolle des „kritischen Mentors“ (Röhrich 1972, S. 38) spielt – oft in einem Ton, der irgendwo zwischen Predigt und Spott liegt.

  7. 9. Apr. 2018 · Max Webers historisch-soziologische Typologie der Herrschaftsformen bestimmt Patriarchalismus als Typus „traditionaler Herrschaft“, der durch den „Alltagsglauben“ an die Legitimität „alt überkommener Ordnungen und Herrengewalten“ (Weber) legitimiert wird. Mit Blick auf historisch und geographisch unterschiedliche Gesellschaftsformationen nimmt er eine Reihe von definitorischen ...