Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So gehört Max Weber sicher zu den Gründerfiguren, die Mikro- und Makrosoziologie reflektieren und so der Weiterentwicklung der soziologischen Theorien und Empirien verhalf und dessen Kraft sich in den Theorieentwürfen von Norbert Elias, Pierre Bourdieu, Jürgen Habermas und Anthony Giddens widerspiegelt.

  2. Bürokratie ist ein Instrument rationaler Herrschaftsausübung. (Hierauf beruhen nach Max Weber ihre wesentlichen Vorteile gegenüber einem irrationalen, oft nur gewohnheitsmäßigen Handeln, andererseits aber auch ihre Schwäche verglichen mit einer staatsmännischen Meisterung drängender Probleme.) Gerechtigkeit: Bürokratische Strukturen ...

  3. 24. Aug. 2021 · Zusammenfassung. Dieser Beitrag versucht dem „soziologisch amorph [en]“ Machtbegriff Max Webers dadurch Konturen zu verleihen, dass er an den von Heinrich Popitz konzipierten Machtbegriffen gespiegelt wird, um dann – hierin ebenfalls Popitz folgend – mithilfe seiner Anthropologisierung wichtige „Strukturmerkmale“ der Macht erfassen ...

  4. Standorttheorie Weber – Modell der Standortfaktoren. Weber fokussiert sich in seiner Standorttheorie auf genau drei Standortfaktoren, um den geeignetsten Unternehmensstandort ermitteln zu können. Standortfaktoren sind Eigenschaften eines Ortes oder einer Region, die die Attraktivität und Qualität dieses Ortes für Unternehmen bestimmen.

  5. Die Relevanz des Sinnbegriffs für die soziologische Theorie geht auf die wissenschaftstheoretische Begründung der Soziologie zum Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Max Weber formulierte mit seinem Begriff der Verstehenden Soziologie das Prinzip, dass die Soziologie als Wissenschaft vom menschlichen Handeln mit anderen Grundbegriffen operiert als die Naturwissenschaften ...

  6. Soziale Ungleichheit-Theorien I-Hompepage [Kompatibilitätsmodus] 1. 1. SOZIALE UNGLEICHHEIT. Definition, Begriffe, Formen, Modelle, Theorien. Dr. Sabina Enzelberger 2. Soziale Ungleichheit. ’Soziale Ungleichheit’ liegt dann vor, wenn Menschen aufgrund ihrer Stellung in sozialen Beziehungsgefü- gen von den wertvollen und begehrten Gütern ...

  7. 31. Juli 2019 · In der Zwischenbetrachtung legt Max Weber einen begrifflich-theoretischen Grundriss seiner Religionssoziologie dar. Im Mittelpunkt steht das Verhältnis von Religion und Welt. Die Beziehungen von Religion zu Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kunst, Erotik werden...