Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 09.11.1918: Philipp Scheidemann. Am 9. November 1918 rief der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann vom Balkon des Berliner Schlosses die freie deutsche Republik aus. Nur wenig später folgte Karl Liebknecht vom Spartakusbund am Reichstag mit der Ausrufung einer sozialistischen Republik. Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung.

  2. zur Stelle im Video springen. (00:13) Die Novemberrevolution ist eine deutsche Revolution im Jahr 1918/19. Sie begann Ende des Ersten Weltkrieges mit Streiks und Protesten der kriegsmüden Soldaten und Arbeiter. Die Proteste führten am 9.11.1918 zur doppelten Ausrufung der Weimarer Republik durch Karl Liebknecht und Phillip Scheidemann.

  3. 9. Nov. 2018 · Der 9. November 1918 war ein historischer Tag: Sowohl der Kommunist Karl Liebknecht als auch der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann riefen in Berlin die Republik aus. Die Proklamation Scheidemanns ...

  4. 15. Mai 2008 · http://www.deutschemonarchie.dePhilipp Scheidemann:"Der Kaiser hat abgedankt.Prinz Max von Baden hat sein Reichskanzleramt dem Abgeordneten Ebert übergeben.A...

    • 30 Sek.
    • 100,4K
    • FriedrichSunlight
  5. Weimar - Das Scheitern einer Demokratie. Die 23 Tondokumente zur Geschichte der ersten deutschen Republik k nnen in drei Zeitabschnitte eingeteilt werden: Trotz des verlorenen Weltkrieges steht am Beginn 1918/19 ein mit gro er Hoffnung und voller Elan begonnener Neuanfang im Zeichen der demokratischen Erneuerung (Aufnahmen 1 - 5).

  6. 3. Nov. 2018 · Ein Bild für die Geschichtsbücher: Philipp Scheidemann an einem Fenster des Berliner Reichstagsgebäudes. Am 9. November 1918 rief der Kasseler SPD-Abgeordnete von dort die Republik aus.

  7. Ausrufung der Republik. Am Nachmittag rief erst Philipp Scheidemann von der SPD die Republik aus, womit eine parlamentarische Republik gemeint war. Wenig später tat es ihm Karl Liebknecht nach, allerdings rief er eine sozialistische Republik aus. Republik war nicht gleich Republik. Wohin der Weg führen sollte, war noch nicht klar.