Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach der von Prinz Max von Baden eigenmächtig verkündeten Abdankung Kaiser Wilhelms II. und der Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann und Karl Liebknecht am 9. November 1918 kam es einen Tag später zur Konstituierung des Rates der Volksbeauftragten. Ein immenser Schritt in Richtung Parlamentarisierung und Demokratie, der ...

  2. 9. Nov. 2018 · Der 9. November 1918 war ein historischer Tag: Sowohl der Kommunist Karl Liebknecht als auch der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann riefen in Berlin die Republik aus. Die Proklamation Scheidemanns ...

  3. Philipp Scheidemann: Steckbrief: Philipp Scheidemann lebte von 1865 bis 1939. Stichworte zum Lebenslauf von Philipp Scheidemann: Ausrufung der Weimarer Republik, Ministerpräsident und SPD. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Philipp Scheidemann und Karl Liebknecht riefen am 9.11.1918 eine jeweils andere Deutsche Republik aus. 1865

  4. 9. Nov. 2020 · Der SPD-Politiker und Staatssekretär Philipp Scheidemann erfuhr noch während seines Mittagessens davon, dass der Linke Karl Liebknecht eine Räterepublik für Deutschland ausrufen wollte. Um die Masse auf seine Seite zu holen und Liebknecht zuvorzukommen, trat Scheidemann kurzentschlossen und ohne Abstimmung mit Friedrich Ebert, um kurz nach 14 Uhr, auf den Westbalkon des Reichstages, um vor ...

  5. On 9 November 1918, speaking spontaneously from a window of the Reichstag, Scheidemann proclaimed Germany to be a republic, preceding Karl Liebknecht’s (1871–1919) proclamation by only a few hours. (Scheidemann had anticipated Liebknecht's proclamation.) Ebert had intended to have the National Assembly vote on the fate of the German monarchy.

  6. Am 9. November 1918 endet die letzte deutsche Monarchie, Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. Begonnen hat die Revolution mit dem Aufstand von Matrosen in Wilhelmshaven und Kiel.