Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rathaus Ostfassade am Markt. Das Rathaus ist ein Baudenkmal am Marktplatz von Kamenz in Sachsen.. Carl August Schramm aus Zittau erbaute es 1847/48 als Ersatz für das beim Stadtbrand von 1842 zerstörte Vorgängergebäude in italianisierenden Rundbogenstilformen im Stil eines venezianischen Palazzo.

  2. 4. Juli 2016 · Seine jetzige Form erhielt das Rathaus Greifswald bei seiner Neuerrichtung. Damals wurde das Haus in Folge zweier Stadtbrände (1713 und 1736) in Mitleidenschaft gezogen. Den Neubau ließ die Stadt im Stil der Backsteingotik erbauen. Von außen fallen besonders die horizontal aufgeteilten Giebel mit Voluten aus dem Barock und Renaissance auf ...

  3. Rotes Rathaus, Berlin. Rathausstraße 15, 10178 Berlin-Mitte. Eines der Wahrzeichen der Hauptstadt Berlin ist das Rote Rathaus ("Berliner Rathaus"). Die Namensgebung des Bauwerks lässt sich von der mit roten Ziegelsteinen gestalteten Fassade ableiten. Es beherbergt den Sitz des Senats von Berlin und den des Regierenden Bürgermeisters.

  4. The Rotes Rathaus ( German: [ˈʁoːtəs ˈʁaːtˌhaʊs] ⓘ, Red City Hall) is the town hall of Berlin, Germany, located in the Mitte district on Rathausstraße near Alexanderplatz. It is the home to the governing mayor and the government (the Senate of Berlin) of the state of Berlin. The name of the landmark building dates from the façade ...

  5. Im Jahr 2020 – 150 Jahre nach Fertigstellung seines Rathauses – blickt das Land Berlin zurück auf die eindrucksvolle Geschichte und nutzt das Jubiläumsjahr, um das Rote Rathaus noch stärker zum Haus aller Berlinerinnen und Berliner zu machen: Im Januar 2020 erschien eine umfassende Chronik unter dem Titel „Das Rote Rathaus in Berlin.

  6. Adresse: Rotes Rathaus, Rathausstraße 15, 10178 Berlin. Das Rote Rathaus ist die Machtzentrale der Stadt, heute Sitz der Senatskanzlei. Im Roten Rathaus wird die Landespolitik geplant und gesteuert.

  7. Altes Rathaus. Das Alte Rathaus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am Standort Hauptmarkt 1 in Gotha und das historische Rathaus der Stadt. Aufgrund seiner roten Fassadenfarbe wird das Gebäude inoffiziell auch Rotes Rathaus genannt.