Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. OKTOPUS Griechenland. Die Wiege der Demokratie, ISBN 3-623-20715-2. Du hast vielleicht schon mal den Satz gehört: „Der lebt spartanisch“. Gemeint ist damit, dass er sehr ein- fach und ohne Luxus lebt. Dieser Ausdruck ist vom Leben in der Polis Sparta abgeleitet. Die Menschen lebten dort in größter Einfachheit und Genügsamkeit.

  2. 1. Dez. 2021 · Die griechischen Frauen der Antike führten ein Leben in Entbehrung und Knechtschaft. Im Gegensatz dazu waren die Frauen in Sparta die Ausnahme. Im Gegensatz zu den athenischen Frauen, die kaum Rechte besaßen und von ihren Ehemännern vollständig beherrscht wurden, wurden die spartanischen Frauen vom Staat kontrolliert und erzogen. Während ...

  3. Chr. kulturell führende Sparta im 6. Jahrhundert v. Chr. in einen „Kriegerstaat“ verwandelte, in dem sportlich-militärische Erziehung der Jugend, Disziplin und dauernde Kampfbereitschaft der Männer das Leben der Spartiaten (um 500 v. Chr. über 8000, im 4. Jahrhundert v. Chr. weniger als 1500) prägten. Zugleich stiegen im 6./5 ...

  4. 1. Mai 2022 · Sparta dominierte Griechenland über Jahrhunderte. Sein Geheimnis: eine Militärschmiede, die schon siebenjährige Knaben zu Kämpfern drillte.

  5. Wörterbuchverweise. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Lebensweise“ vorkommt: spartanisch: …Steigerung: das antike Sparta betreffend 2) auf das Notwendigste reduziert, in der Art einer genügsamen Lebensweise Begriffsursprung: Ableitung zu Sparta mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch…

  6. Das alte Griechenland Kurzfassung. Zunächst eine kurze Zusammenfassung: Das antike Griechenland, das von ca. 800 v. Chr. bis 30 v. Chr. dauerte, war eine Zivilisation, die sich über die griechische Halbinsel und Teile der heutigen Türkei, Italien und Nordafrika erstreckte. Geprägt durch mächtige Stadtstaaten wie Athen und Sparta, brachte ...

  7. Leben in Sparta. Die Lebensweise Spartas war ausschließlich auf militärische Ziele ausgerichtet, um die Herrschaft Spartas auf dem Peloponnes zu sichern. Erziehung, Ehe, Kinderzeugung, Lebensform und Gesetzgebung folgten der militärischen Ausrichtung.