Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. März 2024 · In Tschechien tummeln sich Luchse, Fischotter, Wildkatzen und Mufflons sowie Murmeltiere, Füchse und Hasen. Typische Waldtiere sind auch Rothirsche und Rehe. Neben Säugetieren leben auch viele Vögel in Tschechien. Man findet zum Beispiel Wildgänse, Fasane, Eulen, Rebhühner, Enten und Störche. Wespenbussard, Wiedehopf und Uhu fliegen durch ...

  2. 6. März 2024 · Einwohner in Tschechien . Tschechien hat 10,5 Millionen Einwohner. Die meisten dieser Menschen sind Tschechen, nämlich 90 Prozent, also 90 von 100 Menschen. 3,7 Prozent der tschechischen Bevölkerung gehören der Volksgruppe der Mährer an. Slowaken (mit tschechischer Staatsbürgerschaft) sind mit 1,9 Prozent vertreten. 0,1 Prozent gaben an, Schlesier zu sein.

  3. 6. März 2024 · Zum 1. Januar 1993 wurde der Staat Tschechien bzw. die Tschechische Republik errichtet. 1999 wurde Tschechien Mitglied der NATO. Havel blieb bis 2003 Staatspräsident, ihm folgte Václav Klaus ins Amt. 2004 trat Tschechien der Europäischen Union bei. 2013 wurde Miloš Zeman Präsident.

  4. 9. März 2023 · Petr Pavel ist der neue Präsident der Tschechischen Republik. Er gilt als charismatisch, zielstrebig und karrierebewusst. Politisch zeigt er Kante gegen Populismus und Russlands Expansionsstreben.

  5. Quelle: WDR. Planet Wissen. Kultur. Mitteleuropa. Noch nicht lange dürfen die Tschechen selbst über ihr Schicksal bestimmen. Über Jahrhunderte gaben zwischen Böhmerwald, Karpaten und Riesengebirge fremde Mächte den Ton an – Deutschland, Österreich-Ungarn oder die Sowjetunion.

  6. 26. Apr. 2024 · Mit einer Fläche von knapp 80.000 km² und 10 Millionen Einwohnern gehört die Tschechische Republik zu den kleineren Ländern Europas. Das bedeutet aber vor allem eines: eine hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten. Neben den Klassikern, der Karlsbrücke in Prag und weiteren malerischen Altstädten, ist es vor allem der Wandertourismus, der Tschechien zu einem beliebten Reiseziel macht.

  7. 6. März 2024 · Wirtschaft in Tschechien. Insgesamt steht Tschechiens Wirtschaft gut da. Die Wirtschaft wächst. Die Arbeitslosenzahlen sind niedrig. Sie gehören sogar zu den niedrigsten in der EU. Ein Problem ist jedoch die Abhängigkeit des Landes von seiner einzigen Industrie, der Automobilindustrie, die auf dem Export beruht.