Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verfassung. Die Verfassung des Gemeinwohlstaates Königreich Deutschland ist das zentrale Rechtdokument und regelt die Grundlagen des gemeinschaftlichen Zusammenleben. Mit Hilfe dieser Verfassung wurden die universellen Schöpfungsgesetze erstmals in irdisches Recht gegossen und bilden somit die Grundlage für eine dauerhaft stabile und ...

  2. 22. Sept. 2006 · März 1867 (Gesetz-Samml. S. 501) in das Gebiet des vormaligen Königreichs Hannover vom 12. Juli 1867 (GS. S. 1189) Verordnung, betreffend die Errichtung einer Generalkommisison für das Gebiet des vormaligen Königreichs Hannover und die Auflösung der in Hannover bestehenden Abtheilung des Ministeriums des Innern für Berufungen vom 16 ...

  3. Nachdem bereits vor der Gründung des Landes Niedersachsen in den Ländern Braunschweig, Oldenburg, Schaumburg-Lippe und Hannover "Landesverfassungen" die Grundzüge der staatlichen Ordnung bestimmt hatten, beschloss der erste frei gewählte niedersächsische Landtag zunächst eine bis 1951 geltende Übergangsverfassung, das "Gesetz zur vorläufigen Ordnung der Niedersächsischen Landesgewalt".

  4. 30. Mai 2018 · Protest der Göttinger Sieben. 1837 protestierten sieben Göttinger Professoren gegen die Aufhebung der Verfassung im Königreich Hannover. Die folgende Quelle ist ein am 18. November 1837 von den Professoren Dahlmann, Albrecht, Jacob und Wilhelm Grimm, Gervinus, Ewald und Weber verfasster Brief an das Universitäts-Kuratorium in Göttingen:

  5. Das Königreich Hannover, das Kurfürstenthum Hessen, das Herzogthum Nassau und die freie Stadt Frankfurt werden in Gemäßheit des Artikels 2 der Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat mit der Preußischen Monarchie für immer vereinigt. § 2. Die Preußische Verfassung tritt in diesen Landestheilen am 1. Oktober 1867 in Kraft. Die zu ...

  6. Die Göttinger Sieben waren sieben Professoren der Universität Göttingen, die 1837 schriftlich Protest gegen die Abschaffung der liberalen Verfassung im Königreich Hannover durch König Ernst August I. einlegten. Die Namen der Professoren lauteten: Christoph Friedrich Dahlman, Wilhelm Eduard Albrecht, Georg Heinrich August Ewald, Georg ...

  7. Die Verfassung des Königreiches Hannover vom 6. August 1840 Inhalte: • Der König -vereinigt die gesamte Staatsgewalt ungeteilt in Sich (§ 5), -ist alleiniges Oberhaupt der Armee (§ 8) und -„Quelle aller Gerichtsbarkeit (§9), -ihm gebührt Oberaufsicht über die zugelassenen Kirchen (§§ 63 ff.).