Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

  2. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1983 – 1987. Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts. 1987 – 1994. Präsident des Bundesverfassungsgerichts. 1994 – 1999. Bundespräsident. nach 1999. Wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit. Leitung des Konvents zur Erarbeitung der EU -Grundrechte-Charta und des "Konvents für Deutschland".

  2. Zum Tod von Walter ScheelDer Herr mit Biss und politischem Weitblick. Der ehemalige Bundespräsident Walter Scheel war einer der populärsten Bundespräsidenten. Heiter, elegant und doch hart in ...

  3. Walter Scheel. Některá data mohou pocházet z datové položky. Walter Scheel ( 8. července 1919, Solingen – 24. srpna 2016, Bad Krozingen) byl německý politik, člen liberální strany FDP ( Freie Demokratische Partei ), v letech 1974–1979 prezident Spolkové republiky Německo .

  4. 1974 wurde Walter Scheel zum Bundespräsidenten gewählt. Neben den traditionellen Aufgaben, die auch ihre Vorgängerinnen erfüllt hatten, gründete Mildred Scheel 1974 die Deutsche Krebshilfe, deren Präsidentin sie 1979 wurde. Das ihrem Charakter entsprechend offensive Vorgehen beim Werben für die Krebsvorsorge war nicht unumstritten.

  5. 24. Aug. 2016 · Der singende Bundespräsident. Anja Fähnle24.08.2016. Altbundespräsident Walter Scheel ist tot. Der vierte Präsident der Bundesrepublik verstarb am 24. August 2016 im Alter von 97 Jahren. Fünf ...

  6. 24. Aug. 2016 · Bundespräsident Joachim Gauck hat am 24. August Barbara Scheel zum Tode ihres Mannes, des vierten Bundespräsidenten, Walter Scheel, kondoliert. Bundespräsident Gauck schreibt: "Die Einigung Europas voranzutreiben, lag ihm besonders am Herzen. Schon früh hat er die Bedeutung einer europäischen Integrationspolitik für unser Land erkannt. Mit seiner Ost- und Europapolitik hat er sich ...

  7. 1973 – 1976. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Mitglied des Präsidiums der Christlich Demokratischen Union (CDU) 1976 – 1979. Präsident des Deutschen Bundestages. 1979 – 1984. Bundespräsident. 1992. gestorben am 30. Mai 1992 in Meckenheim.