Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie ist Wilhelm Pieck gestorben? Gefragt von: Reinhild Hentschel-Behrens | Letzte Aktualisierung: 10. September 2022. sternezahl: 4.4/5 ( 72 sternebewertungen ) Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck war ein deutscher kommunistischer Politiker. Er war seit den 1890er Jahren in der Bremer SPD aktiv, schloss sich 1917 der USPD an und wurde 1919 ...

  2. Nach einer Tischlerlehre 1890-94 in seiner Vaterstadt ging P. auf Wanderschaft. 1894 wurde er Mitglied der Gewerkschaft, im folgenden Jahr der SPD. 1896-1910 in Bremen, anschließend in Berlin wohnhaft, arbeitete er bis 1906 als Tischler, danach hauptamtlich als Parteisekretär. 1910-14 unterhielt er als Sekretär des SPD -Bildungsausschusses ...

  3. 15. Mai. 1994. 15. Mai. 1994. Dein Geburtstag ist mehr als nur ein Tag im Kalender! Deutscher kommunistischer Politiker, Präsident der DDR – Wilhelm Pieck wurde am 03.01.1876 in Guben (Stadt im Landkreis Spree-Neiße, Land Brandenburg) geboren und starb mit 84 Jahren am 07.09.1960 in Berlin (Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland).

  4. 19. März 2021 · Als "Wilhelm Pieck" war sie das einzige Segelschulschiff der DDR, nach der Wende wurde sie in "Greif" umbenannt. Bilder aus DDR-Zeiten und von heute.

  5. 13. Apr. 2021 · Ab Herbst 1945 propagieren deshalb KPD-Politiker wie Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht massiv die Gründung einer Einheitspartei. Sozialdemokratischer Neuanfang nach Kriegsende

  6. Wilhelm Pieck. deutscher Politiker ( KPD, SED ), Präsident der DDR. geboren am 3. Januar 1876 in Guben. gestorben am 7. September 1960 in Berlin. Pieck tritt in die SPD ein. Durch seinen Besuch der zentralen Parteischule lernt Pieck Rosa Luxemburg kennen und stößt so zum linken Parteiflügel der SPD. Bei Beginn des 1.

  7. Grotewohl und Pieck (halbnah). Kommentar: "Wie war der Weg dieses Menschen, am Morgen seines Geburtstages sprachen die Kinder der "Wilhelm Pieck"-Schule von seiner schweren Jugend". 0:04:40. Schüler in der Aula mit Banner "Wilhelm Pieck, Vorbild der Jugend im Kampf um Frieden und Völkerrechte" (halbtotal). Pieck, klatschend zwischen den ...