Yahoo Suche Web Suche

  1. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Grotewohl (1950) Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 in Braunschweig; † 21. September 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD, ab 1946 SED ). Er war Mitglied des Politbüros der SED sowie von 1949 bis 1964 Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik .

  2. Dieser s/w-Dokumentarfilm zeigt im Stil eines Porträts und anhand von Archivaufnahmen den Weg des Arbeiterjungen Wilhelm Pieck zum Revolutionär der deutschen Arbeiterklasse bis zum ersten Präsidenten der DDR. Filmische Rückblicke, historische Fotos und Dokumente aus der Zeit zwischen 1914 bis 1945 vervollständigen die geschichtlichen Abläufe Deutschlands. Die Kommentare entsprechen dem ...

  3. Konstituierung der beiden deutschen Staaten. 11. Oktober 1949. Auf ihrer ersten gemeinsamen Tagung wählen Provisorische Volkskammer und Provisorische Länderkammer einstimmig den SED-Vorsitzenden Wilhelm Pieck zum Präsidenten der Republik. In seiner Antrittsrede heißt es: »Wir stehen heute an der Wende der deutschen Geschichte.«.

  4. Wilhelm Pieck. 03. Januar 1876 - 07. September 1960. Wilhelm Pieck zählt in der Weimarer Republik zu den führenden kommunistischen Funktionären. Im Februar 1933 emigriert er nach Prag, von dort nach Paris und später nach Moskau. Da Ernst Thälmann in Deutschland inhaftiert ist und die Nationalsozialisten dessen unmittelbaren Nachfolger John ...

  5. de.alphahistory.com › kalter-Krieg › Wilhelm-PieckWilhelm Pieck - The Cold War

    Wilhelm Pieck (1876-1960) war ein deutscher kommunistischer Politiker, der sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Sowjetunion verbündete. Pieck wurde eine wichtige Figur in der Bildung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR oder Ost-Deutschland) und 1949 seinen ersten Präsidenten.

  6. Themenaufriss: Konrad Adenauer, erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, und Wilhelm Pieck, erster Präsident der DDR, wurden 1876 im Abstand von wenigen Tagen geboren. Davon ausgehend sollen ihre Lebensläufe parallel dargestellt und verglichen werden. Dabei stehen ihre jeweilige Prägung und Entwicklung sowie die Rolle, die sie in und ...

  7. Steckbrief von Wilhelm Pieck. Nachfolgend finden Sie den Steckbrief von Wilhelm Pieck, mit Informationen zum Namen, Geburtstag, Tierkreiszeichen, Nationalität, Größe, Gewicht und natürlich Links zu den Online-Auftritten (Website, Fanpage (s) etc.) von Wilhelm Pieck. richtiger (bürgerlicher) Name: nicht bekannt. Geschlecht: männlich. Beruf: