Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2023 · Über das Werk. »Wilhelm Tell« ist das letzte von Friedrich Schiller (1759-1805) fertiggestellte Bühnenwerk. Es entstand zwischen 1803 und 1804, wurde am 17. März am Weimarer Hoftheater unter der Regie Goethes uraufgeführt. Die erste Buchausgabe erschien im Oktober desselben Jahres.

  2. Wilhelm Tell ist die Hauptfigur und wird zum Helden, als seine Freiheit und seine Familie bedroht werden. Er greift zur Armbrust, um den Vogt und den Tyrannen Geßler niederzustrecken. In "Wilhelm Tell" werden drei Handlungsstränge miteinander verwoben.

  3. Schiller-Zitat: Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben. Wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt. Aus/von: Wilhelm Tell IV,3 / Tell. Zitatkategorie: Wilhelm Tell.

  4. 27. Nov. 2017 · Created by VideoShow: http://videoshowapp.com/free Wilhelm Tell auf sächsisch. Neu bearbeitet von einem Hallenser, der den sächsischen Dialekt liebt. ...more

    • 5 Min.
    • 1385
    • Wilmar Ott
  5. Tell: Wohl aus des Vogts Gewalt errett ich Euch, Aus Sturmesnöten muss ein andrer helfen. Doch besser ist's, Ihr fallt in Gottes Hand, Als in der Menschen! Zu dem Hirten: Landsmann, tröstet Ihr. Mein Weib, wenn mir was Menschliches begegnet, Ich hab getan, was ich nicht lassen konnte. Er springt in den Kahn.

  6. Schiller-Zitat: Durch diese hohle Gasse muß er kommen. Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht. Aus/von: Wilhelm Tell IV,3 / Tell. Zitatkategorie: Wilhelm Tell.

  7. 2. Mai 2024 · Lene Voigt ist für ihre humoristischen Gedichte in sächsischer Mundart bekannt. Die Dichterin verfasste zahlreiche Verse über die Eigenarten der Sachsen und ihre Heimatstadt Leipzig – zehn ...