Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt wurde am 18. Dezember 1913 geboren . Herbert Ernst Karl Frahm, so sein richtiger Name, war ein deutscher SPD-Politiker, u. a. Bundesaußenminister (1966–1969) und vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974), der mit seinem weltweit beachteten Kniefall in Warschau (1970) seine Ost-Entspannungspolitik einleitete und für sie mit dem Friedensnobelpreis 1971 ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. 11. Mai 2022 · Am 22. Oktober 1969 wird Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt. Der Regierungswechsel zur sozial-liberalen Koalition markiert nicht nur innenpolitisch eine Wende, sondern durch die neue ...

  3. 18. Dez. 2023 · Widerstandskämpfer, Kanzler, Parteivorsitzender: Willy Brandt war einer der bedeutendsten deutschen Politiker. 1971 wurden seine Verdienste mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Am 18. Dezember 1913 ...

  4. Willy Brandt wurde im Januar 1950 Chefredakteur dieser Zeitung, die von da an Berliner Stadtblatt hieß und mit dem neuen Namen, aber auch mit flotterer Gestaltung neue Leser jenseits der Partei ...

  5. Damit seine Familie in Deutschland keinen Ärger bekam, unterschrieb er in der Zeitung mit anderen Namen, darunter Willy Brandt. Das war ein gewöhnlicher Name, wie ihn viele Norweger hatten. Als Deutschland im Jahr 1940 Norwegen besetzte, floh er nach Schweden. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er als Willy

  6. Biografie. Willy Brandt 1913–1992. Deutscher, Europäer, Weltbürger. Willy Brandt gilt als einer der herausragenden Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Geboren als Arbeiterjunge in Lübeck, machte er seinen Weg über Oslo und Stockholm nach Berlin und Bonn und hinterließ weltweit seine politischen Spuren. Ob als Sozialdemokrat, Nazi-Gegner ...

  7. Der Dreijährige 1916 im. patriotischen Feldgrau. Willy Brandt. Politiker. 18.12.1913-08.10.1992. 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm geboren; wird vom Großvater (Arbeiter und Sozialdemokrat) großgezogen. 1930 Eintritt in die SPD. 1931 Übertritt in die SAP. 1932 Abitur; Volontariat als Schiffsmakler.