Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt als Ehrenvorsitzender der SPD zum Auftakt seiner Wahlkampfreise in Erfurt. Ausschnitt aus: »Aktuelle Kamera«, Beitrag »Willy Brandt in Erfurt«, Erstsendung: 03.03.1990 (IDNR 046653) Im Herbst 1990 führte er als Altkanzler mit der SPD Wahlkampf für ganz Deutschland. Landtagswahlen und die Bundestagswahl 1990 standen vor der Tür.

  2. 29. Juli 2021 · Er musste da noch einmal erklären, warum er den Namen Willy Brandt, den er 1933 zur Tarnung vor den Nazis gewählt hatte, bei seiner Rückkehr in die Heimat nicht wieder ablegte. "Man sagt: Man ...

  3. 29. Aug. 2019 · Dezember 1913 kam Willy Brandt als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck zur Welt. Den Namen Willy Brandt nahm er erst während seiner Zeit im norwegischen Exil 1933 an. Herbert Frahm wuchs als uneheliches Kind hauptsächlich bei seinem Stiefgroßvater Ludwig Frahm auf. Herberts Mutter Martha bekam ihren Sohn bereits mit 19 Jahren.

  4. de.quora.com › Warum-hat-Herbert-Frahm-seinen-Namen-auf-Willyde.quora.com

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Meilenstein und Ikone. Der Warschauer Vertrag und Willy Brandts Kniefall vor 50 Jahren. Von Kristina Meyer. Die Stiftung Veröffentlicht: 30. November 2020. Am Vormittag des 7. Dezember 1970 kniete Willy Brandt vor dem Ehrenmal für die Helden des Aufstands im Warschauer Ghetto von 1943 nieder. Das Foto des knieenden Kanzlers ging um die Welt ...

  6. Willy Brandt Haus, Willy Brandt Stiftung, der Kniefall von Willy Brandt. Man muss sich nicht gut mit Politikern und Politikerinnen auskennen, um den Namen Willy Brandt schon einmal gehört zu haben – aber wer ist das nun eigentlich? Willy Brandt war ein SPD-Politiker in der Bundesrepublik Deutschlands, der von 1969 bis 1974 unter anderem als ...

  7. 8. Okt. 1992 · Wiedereinbürgerung in Deutschland unter dem im Krieg geführten Namen Willy Brandt. 1949. SPD-Abgeordneter des Landes Berlin im ersten Deutschen Bundestag. 03.10.1957. Wahl zum Regierenden Bürgermeister von Berlin. 1961. Kanzlerkandidat der SPD. 1964. SPD-Vorsitzender.