Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2021 · Wie viel Identität verträgt die Gesellschaft? Von Wolfgang Thierse. 22.02.2021, 06:08 Lesezeit: 7 Min. Debatten über Rassismus, Postkolonialismus und Gender werden heftiger und aggressiver ...

  2. Beitrag von Wolfgang Thierse in "Das Freie Wort", Herausgeber Johano Strasser. Wolfgang Thierse Deutschland als Einwanderungsland Ein Viertel-Jahrhundert ist das erst her: die friedliche Revolution, die Überwindung des Ost-West-System-Konflikts, die Vereinigung Deutschlands und die Überwindung der Spaltung Europas.

  3. www.thierse.de › reden-und-texte › artikel-und-beitraegeJuli 2018 – Wolfgang Thierse

    Eine paradoxe Argumentation: Die Angst vor dem Islam wird gegen alle (öffentliche) Religion gerichtet. Ich vermute, das ist eine verbreitete Stimmung und es ist ein arg verkürztes Verständnis von Religionsfreiheit. Beim säkularen Staat handelt es sich aber nicht um ein antireligiöses Projekt. Horst Dreier schreibt richtig: »Dem ...

  4. 25. Juni 1999. Rede in der Debatte zum Holocaust-Denkmal am 25. Juni 1999 im Deutschen Bundestag. Wir müssen heute entscheiden. Wollen wir nach 10jähriger Debatte ein Denkmal für die ermordeten Juden Europas errichten? Immer wieder höre ich: alle Argumente sind ausgetauscht. Aber ich höre auch: Wir, die Deutschen, wir, der Deutsche ...

  5. Leserbrief zum Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts (FAZ, 29.02.2020) Wolfgang Thierse. Leserbrief zum Karlsruher Urteil (FAZ, 29.2.2020) Abgedruckt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 29. Februar 2020. Das Urteil aus Karlsruhe hat mich zutiefst getroffen und verstört. Die Richter haben entgegen ihrer Beteuerung, sie wollten ...

  6. Auf dem Ökumenischen Kirchentag vom 12.-16. Mai in München hielt Wolfgang Thierse unter anderem eine Predigt im Rahmen eines "Rockgottesdienstes".

  7. Vollständiger Titel: Wolfgang Thierse liest seine Lieblingsgedichte und hört Musik. Audio CD. Der Reinerlös der CD kommt dem Projekt LeseLust der Bürgerstiftung Berlin zugute. Bestellbar per Mail: mail@buergerstiftung-berlin.de oder per Fax 030/83 22 81 14 (Bitte Namen, Anschrift, Anzahl der gewünschten CDs und Kontaktmöglichkeit angeben ...