Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann und seine Tat ist ein biografischer Roman des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig. Der Roman erzählt das Leben des portugiesischen Ritters und Seefahrers Ferdinand Magellan, der 1519 bis 1521 eine spanische Expedition zu den Molukken befehligte. Ein Schiff dieser Expedition, die Victoria, vollbrachte 1522 die erste ...

  2. Stefan Zweig [cvaik] (28. listopadu 1881 Víde ň – 23. února 1942 Petrópolis u Rio de Janeira) byl rakouský prozaik židovského původu, esejista, básník a překladatel z francouzštiny a angličtiny do němčiny. Život. Jeho otec, původem mora ...

  3. Vor der Morgenröte (Verweistitel Vor der Morgenröte – Stefan Zweig in Amerika) ist eine deutsch - französisch - österreichische Koproduktion aus dem Jahr 2016. Der unter der Regie von Maria Schrader entstandene Spielfilm erzählt das Leben des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig im Exil, dargestellt von Josef Hader.

  4. Stefan Zweig ( German: [tsvaɪk]; November 28, 1881 – February 22, 1942) was an Austrian writer of Jewish descent. He was born in Vienna. He volunteered to be a soldier in the First World War, and got the post as a military commentator. This made him an enemy of war. The Nazis gained power in Germany in 1933, and their influence could be felt ...

  5. Stefan Zweig, 1881 m. lapkričio 28 d. Viena, Austrija – 1942 m. vasario 22 d. Petropolis, Brazilija) – austr ų rašytojas, dramaturgas, žurnalistas ir biografas. Biografija. Gimė pasiturinčių žydų šeimoje. Mokėsi Vokietijoje ...

  6. Brennendes Geheimnis. Ausgabe des Insel-Verlags, 1928. Brennendes Geheimnis ist eine Novelle von Stefan Zweig. Publiziert wurde das Werk erstmals im Jahre 1911 in dem Band Erstes Erlebnis – Vier Geschichten aus Kinderland aus dem Insel-Verlag .

  7. Stefan Zweig. Spiegelungen einer Schöpferischen Persönlichkeit. Erste Sonderpublikation der Stefan Zweig Gesellschaft. Bergland, Wien 1959. Thomas Haenel: Psychologe aus Leidenschaft. Stefan Zweig – Leben und Werk aus der Sicht eines Psychiaters. Droste, Düsseldorf 1995, ISBN 3-7700-1035-3.