Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    apothekerkammer nrw
    Stattdessen suchen nach apothekenkammer nrw

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2024 · „Stationsapotheker:in NRW“ heißt das gemeinsame Projekt der Ärzte- und Apothekerkammern in Nordrhein und Westfalen-Lippe sowie der Krankenhausgesellschaft NRW und des nordrhein-westfälischen Landesverbands der Deutschen Krankenhausapotheker (ADKA NRW). „Ich freue mich, dass sich die Projektpartner zum Wohle der Patientinnen und ...

  2. 13. Jan. 2023 · In der Spalte „Apotheken 31.12.2022“ ist die Anzahl der aktuell vor Ort vorhandenen öffentlichen Apotheken angegeben. Unter „Neue Apotheken“ finden Sie die Zahl der neu eröffneten Apotheken zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2022, gleiches gilt für die Schließungen und den sich so ergebenden Saldo.

  3. www.aknr.de › berufe-ausbildung-apotheke › apothekerSachkenntnisprüfung - AKNR

    Im Anschluss werden Sie von der Apothekerkammer Nordrhein zur Zahlung der Prüfungsgebühren aufgefordert. Für diese Prüfung wird gemäß § 1 Abs. Nr. 15 Verw.GebO der Apothekerkammer Nordrhein vom 11. Dezember 1996 (MBI.NRW.1997 S. 355), zuletzt geändert am 17. Juni 2020 (MBI.NRW.2020, S. 456) eine Prüfungsgebühr in Höhe von 710,00€ erhoben.

  4. 9. Mai 2024 · Grund genug für NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit einem Video-Statement für eine hohe Wahlbeteiligung zu werben. 4 Erstes Netzwerktreffen der Stationsapotheker NRW. 09.05.2024 Am Samstag, 4. Mai, fand das erste Treffen des ...

  5. www.aknr.de › qms › qmh-digitalQMH-Digital - AKNR

    Das QMH Digital, das digitale Handbuch für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement in Ihrer Apotheke, enthält Musterprozesse zu allen apothekenrelevanten Themen, die im Rahmen eines QM-Systems dargelegt werden müssen. Diese Musterprozesse können bearbeitet und an die Individuellen Bedürfnisse der Apotheke angepasst werden. Mit dem QMH ...

  6. www.aknr.de › berufe-ausbildung-apotheke › apothekerApotheker - AKNR

    Profil. Der Apotheker ist ein naturwissenschaftlich geprägter Heilberuf. Er erbringt spezifische pharmazeutische Leistungen, die der Gesundheit des Einzelnen und damit der Bevölkerung zugute kommen, und trägt in seiner Berufsausübung hohe Verantwortung. Um Pharmazie studieren zu können, muss man eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen.

  7. der Apothekerkammer Nordrhein vom 13. Juni 2007 (MBl.NRW.2007 S. 619), zuletzt geändert am 17. Juni 2020 (MBl.NRW.2020 S. 455) Die Kammerversammlung der Apothekerkammer Nordrhein hat in ihrer Sitzung am 13. Juni 2007 aufgrund des § 31 Abs. 2 des Heilberufsgesetzes (HeilBerG) vom 9. Mai 2000 (GV. NRW. S. 403), zuletzt geändert durch Gesetz ...