Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Apr. 2024 · Während Arnold Schönberg zu den meistbeschriebenen Komponisten des 20. Jahrhunderts zählt, gibt nun ein neues Buch erstmalig Einblick in sein Familienleben.

  2. 1874 – Arnold Schönberg wird am 13. September als Sohn des Schuhwarenfabrikanten Samuel und der Pauline Schönberg (geb. Nachod) in Wien geboren. 1882–85 – Violinunterricht. Komponiert Märsche, Polkas. 1889 – Tod des Vaters an einer Lungeninfluenza. 1891 – Verlässt am 22. Januar die Schule und beginnt als Lehrling in der Privatbank ...

  3. Schönberg, Arnold. Schönberg, Arnold. 13.7.1951 Los Angeles, CA/USA. Komponist. Sch.s Herkunft ist eine für das Wien des späteren 19. Jh.s ausgesprochen charakteristische. Als Sohn jüdischer Eltern, die aus dem östlichen Habsburgerreich zugewandert waren, wuchs er im kleinbürgerlichen Milieu der Leopoldstadt (Wien II) auf: Der Vater ...

  4. Herzgewächse (Schönberg) Herzgewächse in: Der Blaue Reiter (1912) Herzgewächse op. 20 ist ein Kunstlied für hohen Sopran, Celesta, Harmonium und Harfe von Arnold Schönberg aus dem Jahr 1911. Es handelt sich um eine Vertonung des Gedichts Feuillages du cœur (wörtlich eher Herzlaub) von Maurice Maeterlinck aus dem Zyklus Serres chaudes ...

  5. Arnold Schönberg (* 13. september 1874, Viedeň, Rakúsko – † 13. júl 1951, Los Angeles, Kalifornia, USA) bol rakúsky skladateľ, jeden z najdôležitejších zjavov hudby 20. storočia. Väčšinu svojich hudobných skladieb vytvoril mimo tradičný tonálny systém – v tzv.

  6. 1. März 2024 · 2024 jährt sich Arnold Schönbergs Geburtstag zum 150. Mal. Unter dem Label „Schönberg 150“ vereint präsentieren allein in der ersten Jahreshälfte 26 Institutionen 129 Veranstaltungen an 16 Orten. Wien feiert den einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

  7. Doch Vorsicht! Der Begriff wurde gegen Arnold Schönberg und die von ihm begründete Zweite Wiener Schule herabwürdigend eingesetzt und von ihm selbst eher missbilligt. Der Ausdruck "freitonal" kennzeichnet jene Phase in Schönbergs Schaffen besser, die der Erfindung des Zwölftonsystems voranging. Sie ist etwa an der 1.