Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brüdernkirche (Braunschweig) Die evangelische Brüdernkirche „St. Ulrici-Brüdern“ in Braunschweig ist eine ehemalige Franziskanerkirche, die ursprünglich den Heiligen Maria, Franziskus und Bernward geweiht war. Sie war Zentrum einer zum Teil erhaltenen Klosteranlage.

  2. MTV Braunschweig. Der MTV Braunschweig (eigentlich: Braunschweiger MTV von 1847) ist mit 6500 Mitgliedern (Stand: Dezember 2023) [1] der zweitmitgliederstärkste und älteste Sportverein in Braunschweig .

  3. Nahverkehr in Braunschweig. Der Nahverkehr in Braunschweig besteht aus einem Straßenbahn- und einem Stadtbusnetz. Die Stadtlinien werden ausschließlich von der Braunschweiger Verkehrs-GmbH bedient, Der Regionalverkehr wird auch von anderen Verkehrsunternehmen durchgeführt. Braunschweig ist Teil des Verkehrsverbundes Region Braunschweig .

  4. Rufzeichen / Kennung. DBSJ, später DRAP / F 225. Unterstellung. 2. Geleitgeschwader, später 2. Fregattengeschwader. Die Braunschweig war eine Fregatte der Bundesmarine und sechste Einheit der Klasse F120, auch Köln-Klasse. Sie war das zweite Schiff, welches den Namen Braunschweig in einer deutschen Marine führte.

  5. de.wikipedia.org › wiki › RautheimRautheimWikipedia

    Das Kerngebiet des Braunschweiger Landes und des Landkreises Braunschweig, zu denen Rautheim einst als selbständige Gemeinde gehörte, hatte die Farben blau-gelb. Daher zieren diese jetzt das heutige Wappen. Das Wappen wurde von Arnold Rabbow in Zusammenarbeit mit dem damaligen Ortsheimatpfleger Hermann Buchheister entworfen und am 9. Mai 1980 vom Ortsrat bestätigt.

  6. Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete. Verschiedene Teildynastien der Welfen regierten Braunschweig-Wolfenbüttel bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation im ...

  7. 52.314833333333 10.48125 0. Koordinaten: 52° 18′ 53″ N, 10° 28′ 53″ O. Hafen Braunschweig (Niedersachsen) Lage Hafen Braunschweig. Der Hafen Braunschweig ist ein 1934 eröffneter Binnenhafen im Norden der Stadt Braunschweig, Niedersachsen. Er umfasst zwei Hafenbecken, mehrere Kanal länden und einen Yachthafen .