Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2024 · Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft baut ihre Health Care & Life Science-Praxis weiter aus und freut sich zum 1. April 2024 über den Neuzugang der Partnerin Elisabeth Kohoutek (39). Mit ihrer Expertise im Pharma-, Life Science- und Digital Health-Bereich wird Elisabeth Kohoutek das Frankfurter Luther Team verstärken.

  2. Zwei Jahre später kam das Altenhilfezentrum Schöneck-Büdesheim dazu, 2010 die Seniorenwohnanlage Erlensee (Betreutes Wohnen). 2011 übernahm die Martin Luther Stiftung das Altenpflegeheim St. Elisabeth in Hanau aus der Trägerschaft des katholischen Ordens "Barmherzige Schwestern des Heiligen Vinzenz von Paul". 2014 wurde das Diakonische Seniorenzentrum Colemanpark eröffnet, im gleichen ...

  3. Dr Elisabeth Sechtem studied law at Christian Albrecht University in Kiel (Germany). After carrying out her legal training with a particular emphasis on employment law, including working in the Employment Law Department of Gleiss Lutz in Stuttgart (Germany), she passed her second state law exam in 2017.

  4. Mutige Reformatorin: Elisabeth Cruciger. 17 Texte der insgesamt 669 Stücke im deutschsprachigen Evangelischen Gesangbuch von 1995 stammen von Frauen. Die erste Kirchenlieddichterin war Elisabeth Cruciger - eine geflohene Nonne und Bekannte Martin Luthers. Herr Christ, der einig Gotts Sohn, Babstsches Gesangbuch 1545.

  5. Magdalena Luther wurde als drittes Kind von Martin Luther und Katharina von Bora in Wittenberg geboren. Sie war die erste überlebende Tochter des Paares, da ihre ältere Schwester Elisabeth im Jahr vor Magdalenas Geburt im Alter von sieben Monaten gestorben war. In ihrer Familie wurde sie Lenchen genannt. Luther bat Nikolaus von Amsdorf, ihr ...

  6. Haus St. Elisabeth bietet freie Plätze auf Anfrage. Jetzt auf Wohnen-im-Alter.de informieren! Hauptnavigation Seiteninhalt Webseiten-Suche und Aktionen Städte, Regionen und Rechtliches. Über 30.000 Pflegeanbieter in ganz Deutschland +30.000 Pflegeanbi ...

  7. Was Luther aß und trank, hing vom Geschick des Eseltreibers ab, der im benachbarten Eseltreiberstübchen übernachtete. Über Jahrhunderte ruhte die Versorgung der Wartburg auf den Rücken der Esel. Bis 2022 beförderten sie außerdem Besucher*innen von der Eselstation, die nördlich der Burg liegt, einen 400 m steilen Weg bergauf. Esel sind schwindelfrei und somit für Transporte im Gebirge ...