Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WagyūWagyū – Wikipedia

    Wagyū. Wagyū ( japanisch: 和牛 ), manchmal auch „Wagyū-Rind“, ist eine Bezeichnung mehrerer Rinderrassen japanischen Ursprungs. Wagyū heißt übersetzt schlicht „ (japanisches) Rind“, wobei hiermit nur die Rinder der japanischen Rassen gemeint sind. Das Wagyū-Rind ist als Kobe-Rind sehr bekannt, was insofern eine nicht ganz ...

  2. Schwäbische Maultaschen. Maultaschen (früher auch: Maulschellen, Laubfrösche) sind Teigtaschen aus Nudelteig mit einer Grundfüllung aus Brät, Zwiebeln und eingeweichten Brötchen oder auch rein vegetarischer Füllung mit Käse und Spinat und eine Spezialität der schwäbischen Küche. In vielen Familien gibt es spezielle Rezepte, die ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › PökelnPökeln – Wikipedia

    Pökeln. Pökeln, in Österreich und Bayern auch Suren genannt, ist die Behandlung von Speisefisch, Fleisch - und Wurstwaren mit Kochsalz sowie mit Natrium - oder Kaliumsalzen der Salpetersäure ( Natrium- oder Kaliumnitrat) oder der salpetrigen Säure ( Natrium- oder Kaliumnitrit ), den sogenannten Pökelstoffen. Hinzu kommen unter Umständen ...

  4. Fleischskandal. Fleischskandal steht für die Skandalisierung von widerrechtlich in Umlauf gebrachtem, für den menschlichen Verzehr ungeeignetem Fleisch. In Bezug auf Deutschland wird dieses umgangssprachlich als Gammelfleisch oder Ekelfleisch bezeichnet.

  5. Der Mensch als körperlich-seelische Einheit. Zunächst bezeichnet Fleisch in der Bibel den Menschen als körperlich-seelische Einheit ( Leib ). Wenn die Bibel von „allem Fleisch“ spricht, ist damit die ganze Schöpfung gemeint (etwa wenn von der Vergänglichkeit die Rede ist): „Alles Fleisch ist wie Gras und alle seine Herrlichkeit wie ...

  6. Trocken gereiftes Rindfleisch (Steakfleisch) mit mehrwöchiger Lagerungszeit („Dry-Aging“) Als Fleischreifung bezeichnet man das kontrollierte Lagern von rohem Fleisch. Fleisch wird bald nach der Schlachtung zäh und hat dann wenig Geschmack. Erst durch eine fachgerechte Lagerung und Reifung wird es zart, aromatisch und bekömmlich.

  7. Die Teilstücke von Rindfleisch werden je nach Region und Land, aber auch nach Tradition und Epoche unterschiedlich bezeichnet und zugeschnitten. Allgemein versteht man darunter die Skelettmuskulatur mit anhaftendem oder eingelagertem Fett, Bindegewebe sowie eingelagerten kleineren sonstigen Bestandteilen [1] des Hausrinds, allgemein als ...