Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Marburg speech (German: Marburger Rede ) was an address given by German Vice Chancellor Franz von Papen at the University of Marburg on 17 June 1934. It is said to be the last speech made publicly, and on a high level, in Germany against National Socialism.

  2. Marburger Rede und Frankfurter Zeitung · Mehr sehen » Franz von Papen. rahmenlos Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Zentrum, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer ...

  3. Marburger Universitätsbund durch die Rede Franz von Papens, die der Vize-kanzler am 17. Juni 1934 in der Alten Aula der Universität hielt. Die darin an der nationalsozialistischen Regie ­ rung geübte Kritik stieß auf lebhaften Beifall bei der Zuhörerschaft, aber die erhoffte Wirkung blieb aus. Vielmehr schlug das Regime zurück und ermor­

  4. In seiner "Marburger Rede" wendet sich der deutsche Vizekanzler Franz von Papen gegen die revolutionären Ziele der Nationalsozialisten. Zahlreiche Konservative stützen den Vorstoß von Papens, darunter auch Präsident Paul von Hindenburg. Die Veröffentlichung der Rede wird sofort verboten.

  5. 29. Juni 2009 · Höhepunkt der Kritik war eine Rede, die Vizekanzler Franz von Papen am 17. Juni 1934 an der Universität Marburg hielt. Papen formulierte darin den Unmut über den Aktionismus der Nazis: "Kein ...

  6. 22. Juni 2021 · Am 18. und 19. Juni 1946 nahm der Nürnberger Militärgerichtshof Franz von Papen - ehemaligen Kanzler, Vizekanzler und Botschafters von Nazi-Deutschland in Österreich und der Türkei - ins Kreuzverhör. Der 67-Jährige hatte alles verraten, woran er einst geglaubt hatte und worauf er stolz gewesen war. die Ehre eines Adeligen, die Würde eines Offiziers, den Patriotismus eines Kanzlers, die ...

  7. 28. Nov. 2023 · The Marburg speech (German: Marburger Rede) was an address given by German Vice Chancellor Franz von Papen at the University of Marburg on 17 June 1934. It is said to be the last speech made publicly, and on a high level, in Germany against National Socialism. It was done in favor of the old nationalist-militarist clique that had run Germany in ...