Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für schiller friedrich wilhelm tell im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama von Friedrich von Schiller. Er schloss das Werk 1804 ab, im Paratext bezeichnete er es schlicht als „Schauspiel“. Am 17. März 1804 wurde das Drama am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Es nimmt den Stoff des Schweizer Nationalmythos um Wilhelm Tell und den Rütlischwur auf.

  2. Epoche. Das Drama „Wilhelm Tell“ beruht auf konkreten geschichtlichen Ereignissen, auch wenn keine historischen Belege für die Figur des Helden und die Hauptfigur des Stücks existieren. Den historischen Hintergrund des Dramas bilden die Schweizer Habsburgerkriege von 1291 bis 1511. Diese umfassen eine Reihe von bewaffneten Konflikten ...

  3. 16. Mai 2023 · Sprache und Stil. Schiller plante zunächst, sein Drama in Prosa zu schreiben (Brief an Iffland vom 5.8.1803, S. 751 der benutzten Ausgabe), entschied sich dann aber doch für die Versform. Das Stück folgt dabei der ab »Maria Stuart« in seinem dramatischen Werk einsetzenden Tendenz, die klassizistische Strenge nur einer, für das gesamte ...

  4. Tell: Wohl aus des Vogts Gewalt errett ich Euch, Aus Sturmesnöten muss ein andrer helfen. Doch besser ist's, Ihr fallt in Gottes Hand, Als in der Menschen! Zu dem Hirten: Landsmann, tröstet Ihr. Mein Weib, wenn mir was Menschliches begegnet, Ich hab getan, was ich nicht lassen konnte. Er springt in den Kahn.

  5. Für Friedrich Schillers Freiheitsdrama Wilhelm Tell gibt der Beitrag durch ausführliche Inhaltsangabe und Angaben zur Struktur, Idee, Entstehung und Figuren-Charakterisierung einen ersten Zugang für die Interpretation und stellt Materialien zur Verfügung.

  6. Bilder zum DramaWilhelm Tell“. 8.514. Bewertung: (Stimmen: 4 Durchschnitt: 4.3) Klicken Sie auf die Bilder, um zu größeren Ansichten zu gelangen. Wilhelm Tell, Charakter aus dem Schiller-Drama Wilhelm Tell, Zeichnung von Friedrich Pecht, 1859.

  7. 16. Mai 2023 · Aufbau des Werkes. Das Stück ist gattungsgemäß in fünf Akte unterteilt, zu je 4/2/3/3/3 Szenen. Das Stück hat 3290 Verse. Die Aktgrenzen liegen vor Vers 752, 1466, 2098 und 2839. Die ersten vier Akte sind also in auffälliger Regelmäßigkeit um die 700 Verse lang; der fünfte Akt zählt hingegen nur 452 Verse.